Mit seinen einfachen, aber leckeren Rezepten wurde Kurt Drummer zum Fernseh-Star in der DDR. Seine Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ lief fast 25 Jahre lang. Der Sachse Drummer war eine Institution, er prägte die Esskultur im Osten. Der vielfach ausgezeichnete Chefkoch hatte die besten Tipps, um aus dem, was HO und Konsum bereithielten, eine schmackhafte Mahlzeit zu zaubern.
Was Kurt Drummer in seiner Sendung vorkochte, kam im ganzen Land auf den Tisch. Mehr als 2000 Gerichte präsentierte er seinem Publikum. Auch für die Grillsaison hatte der Meisterkoch die passenden Rezepte, etwa für den Grill-Klassiker Thüringer Rostbrätel. Hier sein Rezept. Die Rostbrätel am besten über Nacht marinieren.
Zutaten für Thüringer Rostbrätel à la Kurt Drummer
- 1 Kilo Schweinekamm ohne Knochen
- 1/2 Liter dunkles Bier
- 5 Esslöffel Öl
- 750 Gramm Zwiebeln
- 1 Esslöffel Senf
- 1/2 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Schwarzbrot

So werden Thüringer Rostbrätel zubereitet
Als Erstes wird der Schweinekamm in Scheiben geschnitten, je Scheibe etwa 150 Gramm. Das Fleisch leicht klopfen, mit Pfeffer würzen und mit wenig Öl bestreichen.
Nun wird die Marinade zubereitet. Das Bier Ein einer flachen Schüssel gebeln, das Öl dazu und mit Salz und Pfeffer würzen. Die vorbereiteten Fleisch und die Petersilie in die Marinade legen. Abdecken, in den Kühlschrank geben und 12 bis 24 Stunden durchziehen lassen.
Bevor man sie auf den Grill legt, die marinierten Rostbrätel gut abtropfen lassen. In der Zeit die Zwiebeln in Scheiben schneiden. Dann werden die Schweinefleischstücke gebraten. Idealerweise auf dem Grill, doch auch in der Bratpfanne werden sie lecker. Die Rostbrätel auf Schwarzbrot-Scheiben anrichten und ganz dünn mit Senf bestreichen. Die Zwiebeln in Öl anschwitzen, so dass sie etwas Farbe annehmen und auf die Rostbrätel häufen.
Als Beilage Kartoffelsalat passt Kartoffelsalat perfekt, wie zum Beispiel der ungarische Kartoffelsalat à la Kurt Drummer. Das Rezept dazu finden Sie hier.

Seine Kochsendung beendete Kurt Drummer übrigens mit dem Satz „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren der Rezepte. Bis zum Wiedersehen sagt alles Gute, Ihr Kurt Drummer.“ Auch wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren des Rezepts. Wobei das bei dem Kartoffelsalat sicher gelingen wird.