Wenns mal schnell gehen muss

Rezept für Strammer Max: So zaubern Sie Omas Stullen-Klassiker!

In vielen Familien wird am Abend gekocht, doch es muss nicht immer kompliziert sein. Hier kommt ein leckeres Rezept für Strammer Max – für Genießer!

Teilen
Strammer Max ist schnell gemacht - und das Rezept lässt sich an jeden Geschmack anpassen.
Strammer Max ist schnell gemacht - und das Rezept lässt sich an jeden Geschmack anpassen.Depositphotos/imago

In den meisten Haushalten wird heutzutage gekocht, das klassische Abendessen hat ausgedient. Es ist auch kein Wunder: Im stressigen Alltag kommen nur sehr wenige zu einem ausgedehnten Mittagessen. Wie wäre es mal mit einem echten Stullen-Klassiker zum Abend? Unser Vorschlag: Strammer Max! Dieses Gericht vereint die besten Eigenschaften von deftigem Hauptgericht und Abendbrot. Leckeres Brot mit Schinken und Spiegelei: So kann man den Feierabend genießen. Mit unserem Rezept für Strammer Max bereiten sie das deftige Abendbrot einfach zu.

Geniales Rezept für Strammer Max: Omas Brotzeit-Klassiker ganz einfach

Strammer Max ist ein echter Klassiker, der auch auf vielen Speisekarten in Traditions-Lokalen nicht fehlen darf. Aber: Wissen Sie, woher der merkwürdige Name kommt? Wer ihn hört, der könnte beinahe an etwas Frivoles denken. Und: Wer so denkt, liegt ziemlich richtig! Denn: Die Bezeichnung Strammer Max kommt angeblich aus dem Sächsischen, wurde dort zunächst auf den erigierten männlichen Penis gezogen – und später auf das Brot übertragen. Schließlich ist es besonders sättigend und stärkend – genau die richtige Vorbereitung für ein Schäferstündchen.

Doch zurück in die Küche: Der Brotzeit-Klassiker Strammer Max ist gar nicht schwer zuzubereiten. Es handelt sich dabei um ein leckeres, deftiges Brot, das mit Schinken und einem Spiegelei belegt ist. Außerdem passt euch etwas Käse perfekt zum Strammen Max. Und noch ein Tipp: Servieren Sie als Dip etwas Senf oder scharfen Meerrettich – und reichen Sie zum Strammen Max etwas Rohkostsalat. Eine herrliche Kombination für den Abendbrottisch, die der ganzen Familie schmeckt. Hier kommt unser einfaches und geniales Rezept für Strammer Max.

Zutaten für Strammer Max: Das brauchen Sie für das deftige Brot

Sie brauchen: 4 Scheiben Krustenbrot, etwa 3 Esslöffel Butter, 1 Esslöffel Rapsöl, 4 Eier, 4 Scheiben Schinken und 4 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse), Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver, etwas frischen Schnittlauch

Hmmm, das schmeckt! Strammer Max ist das perfekte Rezept, wenn's zum Abend mal schnell gehen muss.
Hmmm, das schmeckt! Strammer Max ist das perfekte Rezept, wenn's zum Abend mal schnell gehen muss.Shotshop/imago

Und so geht’s: Damit der Stramme Max richtig knusprig wird, rösten Sie das Brot im Ofen zunächst leicht an. Das geht am besten auf dem Rost und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze – fünf Minuten sollten reichen, um den Scheiben eine knusprige Kruste zu verpassen. Dann nehmen Sie sie aus dem Ofen. In der Zwischenzeit braten Sie die Spiegeleier an: Etwas Butter und Rapsöl in einer Pfanne mischen und erhitzen, die Eier hineinschlagen und anbraten, bis sie gar sind. Das Eigelb sollte noch flüssig sein. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Brotscheiben auf Teller legen und großzügig mit der Butter bestreichen. Dann mit dem Schinken belegen und den Käse obenauf verteilen. Dann geben Sie die Spiegeleier jeweils auf den Käse – eines pro Brot. Zum Schluss bestreuen Sie alles mit etwas Paprikapulver. Waschen Sie außerdem den Schnittlauch, schütteln Sie ihn trocken und schneiden Sie ihn in feine Röllchen, diese streuen Sie großzügig auf den Strammen Max. Nun servieren und genießen. Guten Appetit!

Übrigens: Das Rezept für Strammer Max kann durch weitere Zutaten beliebig ergänzt werden. Ein paar Scheiben Tomaten, in Streifen geschnittene Gewürzgurken oder Zwiebelringe von normalen oder roten Zwiebeln verleihen dem belegten Brot zusätzliche Frische und etwas mehr Aroma. Erlaubt ist, was Ihnen schmeckt. Kreieren Sie ganz einfach Ihr eigenes Rezept für Strammer Max – das perfekte Abendbrot, wenn’s mal richtig schnell gehen muss. Viel Freude beim Nachmachen! ■