Sie ist gerade mal drei Zentimeter hoch und wie kein anderer Kuchen lässt eine feine Schokoladen-Tarte das Herz von Naschkatzen höher schlagen: Knusprig-buttriger Mürbeteig, darauf eine schmelzende Creme aus Sahne und Schokolade – mehr braucht es nicht, um Familie und Freunde mit dieser flachen, saftigen „Tarte auch chocolat“ wie aus einer echten französischen Bäckerei zu überraschen. Unser Rezept für diesen leckeren Schokoladenkuchen gelingt einfach immer und lässt sich auch gut am Vortag backen. Probieren Sie es doch einmal aus…
Zutaten für die feine Schokoladen-Tarte mit Mürbeteig
- 100 Gramm Mehl
- 30 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 40 Gramm kalte Butter oder Margarine
- 1 Eigelb
- 2-3 Teelöffel Rum
- Backpapier und getrocknete Erbsen, Bohnen oder Reis zum Blindbacken
- 100 Gramm Zartbitter-Schokolade, je nach Geschmack geht auch Vollmilch oder Nougat
- 130 Gramm Sahne
- 3 Esslöffel Milch
- 1 Ei
- 1 Becher Sahne
Und so wird die cremige Schokoladen-Tarte gebacken
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, bei Umluft auf 160 Grad, beim Gasherd Stufe 2. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter in Stückchen, das Eigelb und Rum in eine Schüssel geben. Alles mit den Händen oder mit einem Teigspatel zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig fertig geknetet ist, drücken Sie ihn etwas flach und legen Sie ihn so für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Im flachen Zustand kühlt das Fett besser aus.
Eine Springform mit 20 Zentimeter Durchmesser einfetten. Den gekühlten Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, in die Form legen und mit den Fingern einen etwa drei Zentimeter hohen Rand hochziehen. Wichtig ist, dass der Teigboden möglichst gleichmäßig in der Form und am Rand verteilt wird und die Randhöhe der Tarte möglichst gleich ist. Wer möchte, kann auch den Teig mit einem Messer am Rand entlang glatt schneiden. Bei zu großen Höhenunterschieden kann es sein, dass der Mürbeteig beim Backen verbrennt oder zu trocken wird.
Den Teigboden dann mehrmals mit einer Gabel einstechen. Das verhindert, dass er beim Vorbacken schön flach bleibt und nicht aufgeht und Blasen schlägt. Dann Backpapier in Formgröße zurecht schneiden, auf den Teig legen und getrocknete Hülsenfrüchte oder ungekochten Reis darauf geben. Den Teig dann etwa 12 Minuten blindbacken. Das Vorbacken sorgt dafür, dass der Mürbeteig schön knusprig bleibt und nicht zu weich wird, wenn die Schokolade hinzukommt. Den Boden der Tarte nach 12 Minuten dann herausnehmen und das Backpapier entfernen. Die Ofentemperatur wird nun auf 150 Grad heruntergedreht (Umluft 130 Grad, Gasherd Stufe 1).

Die Schokolade in Stückchen brechen. Sahne und Milch unter Rühren aufkochen. Schokoladenstückchen dazugeben und unter Rühren schmelzen, dann etwas abkühlen lassen. Ist die Schoko-Sahne-Masse kühl genug, verquirlen Sie das Ei und rühren es unter. Die Schokomasse wird beim Rühren gleich fester, ähnlich wie Schokoladenpudding.
Die Schokoladenmasse dann auf den vorgebackenen Boden geben und den Kuchen weitere 20 Minuten auf 150 Grad backen. Dann in der Form abkühlen und den Belag fest werden lassen. Vor dem Servieren die Sahne mit drei Teelöffeln Puderzucker vermengen und steif schlagen. Zur Garnierung dann kleine Sahnetupfer mit dem Spritzbeutel am Rand der Tarte verteilen, den Rest der Sahne als Beigabe zum Kuchen bereitstellen. Die Tarte zum Abschluss mit Kakao, Puderzucker oder Zimt bestäuben – fertig ist der köstliche Schokoladengenuss! ■