Einfach selber machen

Backofen statt Herd: So gelingt Pflaumenmus garantiert

Pflaumenmus schmeckt selbstgemacht einfach am besten! Mit diesem Rezept gelingt das Mus, ohne dass Sie stundenlang am Herd stehen müssen.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Pflaumenmus aus dem Backofen geht schnell und ist gelingsicher.
Pflaumenmus aus dem Backofen geht schnell und ist gelingsicher.IMAGO / Dreamstime

Selbstgemachtes Pflaumenmus schmeckt um ein Vielfaches besser als solches aus dem Supermarkt. Das Problem ist aber: Pflaumenmus selber machen ist eine sehr zeitintensive Angelegenheit ist. Während die Pflaumen auf der Herdplatte stundenlang vor sich hinköcheln, müssen Sie das Mus ständig im Auge behalten und immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt. Wie wäre es also mal mit Pflaumenmus aus dem Backofen?

Zwar benötigen Sie für dieses Rezept immer noch einige Stunden, aber Sie müssen bis auf ein paar kleine Handgriffe nichts tun.

Für einen optimalen Geschmack sollten Sie unbedingt darauf achten, insbesondere vollreife Pflaumen zu verwenden, denn junge Pflaumen haben einen geringen Zuckeranteil und enthalten zudem zu viel Wasser. Ansonsten können Sie nach Belieben das Rezept fürs selbstgemachte Pflaumenmus variieren. Statt Vanilleschote, Zimt und Kardamom können Sie zum Beispiel auch gemahlene Nelke oder auch Muskatblüte nehmen.

Das brauchen Sie für das Pflaumenmus aus dem Backofen

Für vier Gläser
  • 2 Kilo vollreife Pflaumen (Gewicht entkernt)
  • 120 g braunen Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Esslöffel Himbeeressig
  • Zimt, gemahlen
  • Kardamom, gemahlen
  • 100 g dunkle Schokolade
Pflaumenzeit lädt jedes Jahr zum Backen und Kochen mit dem Kernobst ein.
Pflaumenzeit lädt jedes Jahr zum Backen und Kochen mit dem Kernobst ein.IMAGO / Countrypixel

So wird das Pflaumenmus aus dem Backofen gemacht

Pflaumen waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Entstielen, halbieren, entsteinen – und in einer großen Auflaufform mit den beiden Zuckersorten vermengen. Die Vanilleschote mit einem kleinen scharfen Messer der Länge nach aufschneiden und das Mark vorsichtig herauskratzen, mit dem Himbeeressig etwas vermischen und zu den Pflaumen hinzugeben. Jetzt würzen mit gemahlenem Zimt und Kardamom. Die dunkle Schokolade drüber raspeln.

Jetzt die Auflaufform mit einem Geschirrtuch zudecken und für 1 Stunde ziehen lassen. In den vorgeheizten Backofen bei 200° Ober- / Unterhitze im unteren Drittel ca. 3,5 Stunden backen. Dabei ist kein Umrühren notwendig.

Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Jetzt einen Kartoffelstampfer hervorholen und die Pflaumen fein zerstampfen. Sollte das Mus von der Konsistenz zu fest sein, einfach löffelweise heißes Wasser untermischen. Wenn das Mus die gewünschte Konsistenz hat, mit einem Kochlöffel verrühren – und die Auflaufform noch mal für 10 Minuten in den Ofen stellen.

Anschließend das Zwetschgenmus heiß in saubere Schraubverschlussgläser füllen, sofort verschließen und dann umdrehen. Auf dem Deckel 10 Minuten stehen lassen, wieder umdrehen, vollständig abkühlen lassen. Das Pflaumenmus hält sich im Kühlschrank mehrere Monate. Guten Appetit!