Die Deutschen lieben Kartoffeln – und bereiten die nahrhaften Stärke-Knollen in allen Varianten zu. Ob Kartoffelsalat, Kartoffelgratin oder Kartoffelbrei: Es gibt kaum ein Gericht, das man nicht aus Kartoffeln machen kann. Sehr beliebt bei Groß und Klein sind auch Kartoffelpuffer: Sie werden aus geriebenen Kartoffeln hergestellt, in Fett gebacken, sind idealerweise außen knusprig und innen weich. Was viele nicht wissen: Die leckeren Puffer kann man auch mit wesentlich weniger Fett zubereiten. Hier kommt unser Rezept für Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse.
Die besonderen Küchengeräte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und das nicht ohne Grund: Weil viele auf die schlanke Linie achten und deshalb auf Fett verzichten wollen, bietet es sich an, manche Gerichte in der Heißluftfritteuse ohne Fett zuzubereiten. Das klappt auch mit Kartoffelpuffern wunderbar – in Nullkommanichts sind die köstlichen Puffer fertig. Und nur weil auf Fett verzichtet wird, heißt das nicht, dass auch auf den gewissen Crunch der Puffer verzichtet werden muss. Denn: Die Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse werden einfach perfekt, innen herrlich weich, außen leicht knusprig. Lecker!
Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse: Zu diesem Rezept passen viele leckere Beilagen
Servieren Sie dazu alles, was Sie möchten: Kartoffelpuffer werden oft mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreut oder mit Apfelmus oder Kompott gegessen. Wer sie als süßes Gericht genießen möchte, kann zum Puffer-Teig noch etwas Zucker zugeben. Das Grundrezept ist aber auch für herzhafte Kartoffelpuffer geeignet! Reichen Sie dazu etwas geriebenen Käse und Schinken, würzigen Kräuterquark oder einen Dip aus Crème fraîche und Knoblauch. Sie werden es lieben! Hier kommt unser Rezept für Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse.
Die Zutaten: Das brauchen Sie für Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse
Sie brauchen: 1 Kilogramm Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 1 Esslöffel Speisestärke, 2 Esslöffel Pflanzenöl, Salz und Pfeffer, etwas Paprikapulver

Und so geht’s: Zunächst wird der Teig für die Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse zubereitet. Das geht ganz einfach, macht aber etwas Arbeit. Zunächst schälen Sie die Kartoffeln und die Zwiebeln, spülen von den Kartoffeln Schmutz ab, wenn es nötig ist. Dann werden die Kartoffeln und die Zwiebeln möglichst fein gerieben. Das geht mit einer Küchenreibe, aber noch besser mit einer entsprechenden Maschine.
Breiten Sie dann ein sauberes Küchentuch auf der Arbeitsfläche auf, geben Sie die geriebenen Kartoffeln und die Zwiebeln darauf, formen Sie aus dem Tuch eine Art Beutel und drücken Sie das Gemüse möglichst stark aus, damit die Flüssigkeit herauskommt. Geben Sie die Gemüseraspeln dann in eine große Schüssel. Die Speisestärke kommt hinzu, außerdem wird alles mit Salz und Pfeffer gewürzt. Mit den Händen gut verkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Fertig ist die Grundmasse für Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse!
Legen Sie nun die Pfanne der Heißluftfritteuse mit etwas Backpapier aus, formen Sie aus dem Kartoffelteig etwa drei bis vier Puffer (je nach Größe der Pfanne) und legen Sie diese in die Pfanne. Bestreichen Sie die Kartoffelpuffer in der Heißluftfritteuse mit etwas Pflanzenöl und backen Sie sie bei 200 Grad für etwa 15 Minuten. Zwischendurch einmal wenden, damit beide Seiten bräunen. Mit beliebigen Zutaten servieren und genießen. Guten Appetit! ■