Hitze-Hasser aufgepasst, es wird nochmal richtig heiß! Auch für die kommenden Tage sagen die Wetter-Frösche in Deutschland Temperaturen an, die uns ordentlich ins Schwitzen bringen werden. Wer da Hunger bekommt, der will statt Haxe und Schnitzel lieber ein leichtes Gericht, das frisch aus dem Kühlschrank kommt. Wir haben da eine tolle Idee: Zaubern Sie doch mal einen klassischen Gurkensalat aus der DDR! Das DDR-Kochbuch hält gleich mehrere Inspirationen bereit, wie Sie mit einfachen Zutaten einen richtig leckeren Gurkensalat zaubern. Hier kommt ein richtig einfaches und leckeres Rezept – Sie werden es lieben!
Lecker aus dem DDR-Kochbuch: Dieser frische Gurkensalat schmeckt wie von Oma!
Das Schöne an Gurkensalat: Es braucht in den meisten Fällen nur wenige Zutaten, die noch dazu nicht kompliziert sind – und dann können Sie den Gurkensalat in Nullkommanichts zubereiten. So ist es auch bei diesem besonders feinen Gurkensalat aus dem DDR-Kochbuch: Neben Salatgurken, Joghurt und Mayonnaise kommt auch etwas Ketchup in diesen Salat. Gehackte Kräuter und frische Zwiebeln verleihen dem Salat eine ganz besondere Note. Das Rezept ist ein echter Knaller – und passt sowohl zum Genießen zwischendurch als auch als Beilage zum Grillen. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für Gurkensalat aus dem DDR-Kochbuch: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 2 Salatgurken, 1 große Zwiebel, 2 Esslöffel Mayonnaise, 2 Esslöffel Joghurt, 1 Esslöffel Tomatenketchup, 1 gekochtes Ei, frische Kräuter nach Geschmack (Schnittlauch, Petersilie, Dill), Salz und Pfeffer

Und so geht’s: Zuerst befreien Sie die Gurken von ihrer Schale, dann schneiden Sie sie klein. Bei diesem Gurkensalat können Sie selbst bestimmen, in welche Form Sie sie schneiden. Sie können einen Küchenhobel verwenden und sie ganz klassisch in Scheiben schneiden – aber hier kann es sich auch lohnen, sie in Stifte zu schneiden. Aber: Es reicht auch, wenn Sie die Gurken in grobe Stücke schneiden! Wie auch immer Sie sich entscheiden: Geben Sie die Gurken in eine große Schüssel. Außerdem schälen Sie die Zwiebeln und geben Sie sie zu den Gurken in die Schüssel. Das gekochte Ei – es sollte hart gekocht sein – wird gepellt und in Würfel geschnitten. Geben Sie es zum Gurkensalat.
Nun geht es an das Dressing für den feinen Gurkensalat aus der DDR. Geben Sie Mayonnaise, Ketchup und Tomatenketchup in eine Schüssel und verrühren Sie alles gut. Dann geben Sie etwas Salz und Pfeffer dazu. Die Kräuter werden gewaschen, trocken geschüttelt und fein gehackt. Dann geben Sie sie zum Dressing und rühren Sie sie unter. Gießen Sie dann das Dressing zum Gurkensalat und vermengen Sie alle Zutaten mit zwei großen Löffeln vorsichtig, damit die Eier-Würfel nicht zermatschen.
Der Gurkensalat aus der DDR schmeckt als Beilage, aber auch als frischer Salat zwischendurch
Decken Sie den Gurkensalat dann ab und stellen Sie ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann. Wie viele frische Gurkensalate schmeckt auch dieser am besten, wenn er richtig durchgekühlt. Servieren Sie ihn als Beilage zu Grillfleisch oder Fisch – oder nehmen Sie ihn für die nächste Mittagspause mit ins Büro. Guten Appetit und viel Spaß mit dem besonderen Rezept für feinen Gurkensalat aus dem DDR-Kochbuch! ■