Kennen Sie den leckeren Coleslaw von Kentucky Fried Chicken? Kaum kostet man ihn und möchte augenblicklich noch mehr. Das Beste daran ist, dass Sie diese Delikatesse aus Weißkohl und Möhren ganz einfach und schnell zu Hause zubereiten können. Und die Zutaten sind auch noch preiswert! Probieren Sie diesen leckeren Krautsalat unbedingt aus. Er ist die perfekte Beilage für Burger, Pulled Pork oder für das BBQ oder Grillen. Dieses Rezept werden Sie garantiert nicht vergessen!
Zutaten für den leckeren Coleslaw
- 1 Kilogramm Weißkohl
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 60 Milliliter Sahne
- 125 Milliliter Mayonnaise
- 60 Milliliter Buttermilch
- 1 ½ Esslöffel Weißweinessig
- 2 ½ Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Zucker
- ¼ Teelöffel Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- wer mag: 1 Teelöffel Senf
Und so wird der leckere Coleslaw gemacht:
1. Halbieren Sie zunächst den Weißkohl und entfernen den Strunk. Schälen Sie die Karotte. Hobeln Sie nun den Kohl und die Karotte in feine Streifen. Die Zwiebel fein würfeln. Jetzt alles in einer großen Schüssel mischen.
2. Sahne, Mayonnaise, Buttermilch, Essig und Zitronensaft zu einem Dressing verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprikapulver abschmecken. Wer mag, fügt noch etwas Senf hinzu.
8. Alles über die Weißkohlmischung gießen. Den Coleslaw Salat für mindestens 10 Stunden in den Kühlschrank stellen und gut durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmal abschmecken. Frtig!
Guten Appetit!
Übrigens: Salat aus Weißkraut gehört zu den ältesten Kulturpflanzen Europas und wurde vermutlich bereits von den Römern konsumiert. In einigen Gegenden wurde Kopfsalat früher auch als Krautsalat bezeichnet.
In Irland, Großbritannien, Neuseeland, Australien und Nordamerika ist Krautsalat unter dem Namen Coleslaw weit verbreitet. Die Rezepte variieren je nach Region, jedoch ist eine Sauce auf Mayonnaise-Basis mit häufigen Zugaben von geriebenen Karotten typisch. Coleslaw wird oft zu Barbecue, Fish and Chips und anderen frittierten Gerichten serviert oder allgemein als Beilage gereicht.
Der Begriff Coleslaw wurde von dem niederländischen Wort Koolsla abgeleitet, einem Kognat zu „Kohlsalat“. Rezepte finden sich bereits in amerikanischen Aufzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert. Bis zu den 1860er Jahren war Coleslaw in England als Coldslaw bekannt. Cole ist eine Kurzform für Cabbage („Kraut“) und stammt vom Lateinischen colis. In Deutschland wird ein dem Coleslaw ähnlicher Salat als Partysalat oder Farmersalat verkauft. ■