Und ob man nun Pfannkuchen, Berliner, Krapfen, Kreppel oder Küchli sagt – sicher ist, dass das süße Hefegebäck zu Silvester beliebt ist und als Klassiker auf der privaten Silvester-Party nicht fehlen sollte. Auf dem Party-Buffet machen sich Berliner Pfannkuchen in Mini-Format sehr gut. Und auch die mit beschwipster Füllung ...
Die Krapfen kann man leicht selbst machen und das auch ohne Fritteuse. Wir haben hier für Sie ein Rezept, bei dem die Berliner Pfannkuchen im Backofen oder in der Heißluftfritteuse gebacken werden. Wenn Sie Ihre Gäste mit ganz besonderen Krapfen überraschen wollen, können Sie sie mit Eierlikör-Creme füllen. Die Anleitung finden Sie am Ende des Rezepts. Viel Spaß beim Backen!
Zutaten für die Berliner Pfannkuchen in Mini-Format
- 1/2 Würfel Hefe, frisch
- 35 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 Milliliter Milch
- 100 Gramm Butter
- 300 Gramm Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei, Größe M
- 1 Eigelb, Größe M
- Gelee/Marmelade/Konfitüre nach Geschmack
- Butter zum Bestreichen der Berliner Pfannkuchen
- Zucker zum Garnieren
- Puderzucker zum Bestäuben
- Spritzbeutel
So werden die Berliner Pfannkuchen gemacht – für Ofen oder Heißluftfritteuse
Als Erstes in einem Topf die Milch erwärmen und Butter darin zerlassen. Dann das Mehl in eine Rührschüssel geben, die Hefe zerbröseln und darüber geben. Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Eigelb sowie die warme Milch-Butter-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe verrühren. Etwa 5 Minuten lang, bis der Teig glatt ist.
Dann den Teig zudecken und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sichtbar größer geworden ist. In der Zeit den Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Heißluft: 160 Grad). Backblech mit Backpapier auslegen.
Nun die Arbeitsfläche leicht bemehlen und darauf den Teig erneut kurz durchkneten. Aus dem Teig 20 gleich große Kugeln formen, sie sollten schön glatt sein. Die Kugeln auf das Backblech legen und leicht flach drücken. Auch die Teigkugeln ruhen lassen, bis sie sichtbar größer geworden sein. Dann dürfen sie in den Backofen, auf mittlerer Schiene. Die Berliner Pfannkuchen zirka 14 Minuten backen.

In einem Topf die Butter zum Bestreichen der Küchlein zerlassen. Die Berliner Pfannkuchen gleich nach dem Backen mit der Butter bestreichen, im Zucker wenden und abkühlen lassen.
Wenn Sie die Krapfen in der Heißluftfritteuse backen möchten, alles so zubereiten wie beschrieben. Die Teigkugeln werden dann im Airfryer bei 170 Grad für etwa 6 Minuten gebacken. Dann wenden, mit Butter einpinseln und weitere 6 Minuten bei 170 Grad backen. Es sollten 5 bis 6 der Mini-Berliner in den Korb passen.
Ihre Füllung bekommen die Berliner Pfannkuchen per Spritzbeutel mit Lochtülle. Konfitüre nach Geschmack, davon je einen halben Teelöffel in jeden Krapfen füllen. Die gefüllten Berliner vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Beschwipste Berliner Pfannkuchen mit Eierlikör-Füllung
Gerade für die Party sind die Krapfen mit einer beschwipsten Füllung eine gute Variante. So geht's: 1 Päcken Vanille-Soße nach Packungsanleitung kochen, aber nur mit 200 Milliliter Milch. Dafür werden 50 Milliliter Eierlikör dazugeben. Eierlikörcreme kalt werden lassen, dabei immer wieder umrühren, sodass sie keine Haut bildet. Dann die Creme in die Berliner Pfannkuchen spritzen. ■