Rezept des Tages

Radeberger Braumeisterfleisch: Das geniale Rezept von DDR-TV-Koch Kurt Drummer

Tausende Hausfrauen und Hobbyköche in der DDR schworen auf seine Tipps, zückten am Ende der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ Zettel und Stift zum Mitschreiben.

Teilen
Das Radeberger Braumeisterfleisch nach einem Rezept von DDR-TV-Koch Kurt Drummer.
Das Radeberger Braumeisterfleisch nach einem Rezept von DDR-TV-Koch Kurt Drummer.Zoonar/Imago

Tausende Hausfrauen und Hobbyköche in der DDR schworen auf seine wöchentlichen Tipps, zückten am Ende der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ Zettel und Stift zum Mitschreiben oder stellten schon vorher den Fernseher in die Küche. Als Fernsehkoch empfahl der Chemnitzer Kurt Drummer 25 Jahre lang auch in Mangelzeiten mit viel Fantasie und Geduld im Studio zubereitete Gerichte und Rezepte. Dazu zählten auch das Radeberger Braumeisterfleisch.

Zutaten für das Radeberger Braumeisterfleisch nach Kurt Drummer

Sie brauchen für 4 Portionen
  • 1 Kilo Rinderbrust
  • 4 Zwiebeln
  • 1/2 Flasche Pilsner
  • 4 Scheiben Pumpernickel
  • 100 Grammm Margarine
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Bund Suppengrün
  • Salz und Pfeffer
  • Worcestersoße
  • Lorbeerblatt
  • Kümmel
  • Majoran
Kurt Drummer produzierte in 25 Jahren 650 Folgen der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“.
Kurt Drummer produzierte in 25 Jahren 650 Folgen der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“.HärtelPRESS/Imago

Und so wird das Radeberger Braumeisterfleisch nach Kurt Drummer gemacht:

1. Waschen Sie zunächst die Rinderbrust und topfen diese ab. Putzen Sie das Suppengrün und schneiden alles in grobe Stücke. Noch kochen Sie das Fleisch zusammen mit dem Suppengrün in ein wenig Wasser mit Salz und Lorbeerblatt nicht zu weich kochen. Danach schneiden Sie das Fleisch in feine Scheiben.

2. Schälen Sie nun die Zwiebeln, schneiden diese in Scheiben und schwitzen sie in Margarine hellbraun an. Nun fügen Sie das Fleisch hin, füllen mit Brühe auf, bis es gerade bedeckt ist.

3. Das Pumpernickel sehr fein hacken. Das kommt nun zusammen mit dem Tomatenmark zum Fleisch. Mit Salz, gehacktem Kümmel und ein wenig Majoran würzen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und mit dem Bier geschmacklich abrunden.

4. Dazu schmecken Knödel, Salzkartoffeln, Klöße und rote Bete, Kraut- oder Selleriesalat. Fertig!

Guten Appetit!

Übrigens: Zwar gelang es Kurt Drummer immer wieder mit Fantasie und Können, abwechslungsreiche Gerichte zu zaubern, doch vor jeder Sendung musste die Zutatenliste mit dem zuständigen Ministerium abgestimmt werden. Denn das Nachkochen der Rezepte durfte nicht daran scheitern, dass eine Zutat nicht im Laden zu haben war. Nur Ingredienzen, die „republikweit vorrätig“ waren, durfte Drummer verarbeiten, wie eine Mitarbeiterin später erzählte.

Zum Markenzeichen wurde für viele der Abspann der Sendung: „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren der Rezepte. Bis zum Wiedersehen sagt alles Gute, Ihr Kurt Drummer.“ ■