Kräuterbutter gehört zum Grillbüfett wie die Grillkohle zum Grill. Und jetzt, wo wir bei schönstem Wetter in die Grillsaison starten, sollten Sie unbedingt unsere fünf leckeren Rezepte für selbstgemachte Kräuterbutter ausprobieren. Ganz egal ob klassisch oder mit Chili oder Knoblauch - die Butter lässt sich ganz einfach und schnell selber machen. Und sie brauchen für alles zusammen nicht mehr als neun Zutaten. Und das Bester ist: Die Kräuterbutter lässt sich auch hervorragend vorbereiten und einfrieren. Wir verraten, wie es geht ...
Zutaten für die fünf Sorten Kräuterbutter
- Butter (am besten zimmerwarm)
- verschiedene Kräuter Ihrer Wahl (es eignen sich Petersilie, Schnittlauch, Dill usw.)
- Röstzwiebeln
- Tomatenmark
- getrocknete Tomaten
- frische Chilischoten
- Cayennepfeffer
- Knoblauch
- Salz
Tipp: Nehmen Sie am besten die Butter bereits vorher aus dem Kühlschrank und lassen diese bei Zimmertemperatur weich werden. Aber Achtung, allzu flüssig sollte sie nicht sein!
Lesen Sie auch: Currywurst-Soße wie von der Pommesbude – ganz einfach, lecker und so schnell gemacht
So wird die leckere Kräuterbutter gemacht:

Die klassische Kräuterbutter gehört auf jedes Grillbüfett. Sie gibt dem Grillfleisch noch die perfekte Note. Und der Vorteil ist: Sie können die Zutaten ganz nach Geschmack und Einsatz anpassen und nach Vorliebe kombinieren. Ganz klassisch sind dabei natürlich Schnittlauch und Petersilie. Wer es ausgefallener mag, greift zu Basilikum, Thymian oder Rosmarin. Für ganz extravagante Geschmäcker lässt sich auch mit Koriander oder Thai-Basilikum experimentieren.
Hacken Sie zunächst die von ihnen ausgesuchten Kräuter und Zutaten fein. Je feiner sich die Kräuter schneiden, um so geschmeidiger wird die Kräuterbutter später. Mischen Sie nun alles mit etwas Salz unter die weiche Butter und ab damit in den Kühlschrank.
So wird die leckere Knoblauchbutter gemacht:
Ein Klassiker am Grillbüfett ist neben der Kräuterbutter auch die Knoblauchbutter. Pressen Sie da dafür zunächst den Knoblauch oder reiben ihn fein. Der Knoblauch kommt dann mit der zimmerwarmen und streichzarten Butter in ein Gefäß. Geben Sie noch etwas Salz hinzu und vermengen alles. Mit der fertigen Butter können Sie auch ganz einfach Knoblauchbrot selber machen. Ritzen Sie dafür ein Baguette mit kleinen Schnitten quer. Darin streichen Sie die Knoblauchbutter und ab damit in den Ofen, bis es goldbraun ist.
So wird die leckere Tomatenbutter gemacht:

Ein besonderes Highlight nicht nur zum Grillen ist die Tomatenbutter. Dafür können Sie ganz einfach zu Tomatenmark greifen oder sie hacken getrocknete Tomaten klein und vermengen alles mit der Butter. Geben Sie Salz nach Geschmack dazu. Wer mag, kann auch ein Oregano untermengen. Die selbstgemachte Tomatenbutter verleiht auch Nudeln einen besonderen Pfiff.
Lesen Sie auch: Knusprig-zarte Käsestangen selber machen: Einfaches und schnelles Rezept für jede Party
So wird die leckere Zwiebelbutter gemacht:
Ganz schnell und einfach ist auch Zwiebelbutter gemacht: Sie können neben herkömmlichen Zwiebeln auch frische Frühlingszwiebeln verwenden. Für einen Extra-Geschmackskick können Sie aber auch Röstzwiebeln greifen. Die Zwiebelbutter passt auch perfekt auf frisches Brot.
So wird die leckere Chilibutter gemacht:
Mögen Sie es gern ein bisschen schärfer? Dann müssen Sie die Chilibutter probieren. Vermengen Sie dafür Cayennepfeffer und/oder frische, klein gehackte Chilischoten unter die zimmerwarme Butter. Die Menge variieren Sie nach Geschmack und Schärfegrad.
Und so machen Sie die selbstgemachte Kräuterbutter haltbar
Selbstgemachte Kräuterbutter hält sich im Kühlschrank problemlos mehrere Wochen. Achten Sie aber darauf, dass sie luftdicht verschlossen ist. Nutzen Sie dafür am besten ein kleines Gefäß mit Deckel oder ein Glas mit Schraubverschluss. Alternativ können Sie die Butter aber auch in Alufolie oder Backpapier einwickeln. Und wie herkömmliche Butter kann auch die Kräuterbutter eingefroren werden. Auch hierbei sollte die Butter gut verpackt werden, um sie vor Gefrierbrand zu schützen. Im Gefrierfach hält Kräuterbutter zwei bis drei Monate.