Omas supersaftiger Apfelkuchen - so lecker!
Omas supersaftiger Apfelkuchen - so lecker! IMAGO/Shotshop

Niemand konnte Apfelkuchen so gut wie Oma. Bei ihr war die süße Köstlichkeit vor allem immer extrem saftig. Schon der Duft aus dem Ofen lockte die Enkelkinder aus großer Entfernung an. Wir haben es geliebt. 

Dieses Rezept für einen ganz besonderen Kuchen muss die Zeit überdauern. Es stammt aus Omas Kladde. Vor allem aber backen hier ganz viel Traditon und Liebe mit. 

Probieren Sie es unbedingt aus. Viele sagen: Es ist der beste Apfelkuchen der Welt.

Lesen Sie auch: Käsekuchen ohne Boden nach Omas Rezept – da steckt so viel Tradition und Liebe drin >>

Omas Apfelkuchen - das brauchen Sie

120 Gramm Margarine oder weiche Butter, 120 Gramm Zucker, 3 Eier, ½ Päckchen Backpulver, 250 Gramm Mehl, 1,5 Kilo  geschälte und entkernte Äpfel, Fett für die Backform, Butter zum Bestreichen, Zucker oder Zimtzucker

Lesen Sie auch: Leckerer Schmand-Kuchen mit Mandarinen: Dieses Rezept mit Puddingcreme schmeckt wie bei Oma – jetzt nachbacken! >>

Der Teig hält vor allem die Äpfel zusammen.
Der Teig hält vor allem die Äpfel zusammen. IMAGO/Shotshop

Omas Apfelkuchen - so wird es gemacht

Rühren Sie Margarine oder Butter, den Zucker, die Eiern, das Backpulver und das Mehl zu einem glatten Teig zusammen. Schneiden Sie die Äpfel in grobe Stücke (je nach Größe der Äpfel z. B. in Achtel, nicht kleiner) und heben sie unter den Teig.

Anschließend füllen Sie den Apfel-Teig in eine zuvor eingefettete Springform. Glätten Sie die Oberfläche soweit möglich. Ein kleines „Apfelgebirge“ darf ruhig stehenbleiben.   

Jetzt wandert der Kuchen in den vorgeheizten Backofen. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze soll er auf der unteren Schiene ca. 50 bis 55 Minuten backen.

Bestreichen Sie den Kuchen nach 45 Minuten im Ofen mit reichlich Butter und ordentlich Zucker (oder besser noch Zimt-Zucker).

Lesen Sie auch: Himmlisch lecker: Erdbeerkuchen mit Streuseln nach Omas Rezept >>

Zu diesem Apfelkuchen passt Schlagsahne perfekt.
Zu diesem Apfelkuchen passt Schlagsahne perfekt. IMAGO/MiS

Lassen Sie den Kuchen langsam abkühlen. Sie können ihn lauwarm oder kalt servieren. 

Und noch ein paar Tipps:

Wenn Sie den Teig anrühren, werden Sie den Eindruck haben, dass es im Verhältnis zum Teig zu viele Äpfel sind. Aber keine Sorge: Der Teig sucht sich seinen Weg. Er hält die vielen Äpfel zusammen. Das Verhältnis macht den Kuchen so saftig. 

Werfen Sie beim Backen regelmäßig einen Blick in den Ofen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, decken sie ihn einfach für die restliche Backzeit mit Alufolie oder Backpapier ab.

Servieren Sie zum Kuchen unbedingt etwas frische Schlagsahne. Zu keinem anderen Kuchen passt das so perfekt!