Perfekt für Weihnachten

Omas butterzarte Rinderrouladen – das perfekte Rezept für die Festtage

Dieses traditionelle Gericht bringt nicht nur den herrlichen Duft von Geborgenheit in die Küche, es überzeugt auch jeden am Festtagstisch.

Author - Michael Heun
Teilen
Omas Rinderrouladen sind das perfekte Gericht für die Feiertage.
Omas Rinderrouladen sind das perfekte Gericht für die Feiertage.Westend61/Imago

Es gibt Gerichte, die wecken Kindheitserinnerungen und sorgen für dieses besondere Gefühl von Zuhause – Omas Rinderrouladen gehören zweifellos dazu. Kein Wunder, dass dieses traditionelle Rezept ein absoluter Klassiker für die Festtage wie Weihnachten ist. Zarte Rinderrouladen, gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken, die in einer reichhaltigen, samtigen Soße geschmort werden, bringen nicht nur den herrlichen Duft von Geborgenheit in die Küche, sondern überzeugen auch jeden am Festtagstisch.

Was dieses Gericht so perfekt für Weihnachten macht? Es vereint Tradition mit einem Hauch von Festlichkeit und lässt sich wunderbar vorbereiten – ideal, wenn Familie und Freunde zu Besuch sind. Dazu harmoniert es fantastisch mit klassischen Beilagen wie Kartoffelklößen oder Rotkohl, die das Festessen komplett machen. Omas Rinderrouladen sind ein echtes Highlight, das Ihre Gäste begeistern wird – und Ihnen garantiert Komplimente für Ihre Kochkünste einbringt. Hier ist das Rezept.

Die Zutaten für Omas butterzarte Rinderrouladen

Das brauchen Sie für 4 Portionen
  • 4 Rinderrouladen
  • 180 Gramm Speck/Bacon
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Teelöffel Senf
  • 2 Gewürzgurken
  • 100 Milliliter Gewürzgurkenwasser
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1,5 Liter Rinderfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Esslöffel Soßenbinder oder Stärke
  • 1 Esslöffel Butterschmalz zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Omas Rouladen werden wirklich butterzart.
Omas Rouladen werden wirklich butterzart.Westend61/Imago

Omas butterzarte Rinderrouladen - so wird es gemacht

Zutaten vorbereiten:

1. Suppengrün: Schälen und säubern Sie zunächst das Suppengrün (z. B. Karotten, Sellerie, Lauch). Schneiden Sie es anschließend grob.

2. Zwiebeln: Schälen Sie die Zwiebeln und würfeln Sie sie fein.

3. Gewürzgurken: Halbieren Sie die Gewürzgurken der Länge nach.

Rouladen füllen und rollen:

4. Legen Sie die Rinderrouladen auf eine Arbeitsfläche. Bestreichen Sie die Fleischscheiben dünn mit Senf.

5. Belegen Sie jede Roulade mit 2–3 Scheiben Speck oder Bacon. Verteilen Sie anschließend die fein gewürfelten Zwiebeln darüber und würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.

6. Platzieren Sie eine halbe Gewürzgurke an einem Ende der Roulade.

7. Rollen Sie die Rouladen straff auf. Klappen Sie die Seiten leicht ein, um die Füllung einzuschließen, und fixieren Sie die Roulade mit Küchengarn, Rouladennadeln oder Zahnstochern.

Rouladen anbraten und schmoren:

8. Erhitzen Sie etwas Öl oder Butterschmalz in einem großen Bräter oder Schmortopf. Braten Sie die Rouladen bei hoher Hitze rundherum kräftig an, bis sie eine schöne Bräune erhalten. Nehmen Sie die Rouladen anschließend aus dem Topf.

9. Geben Sie das vorbereitete Suppengrün in den Bräter und rösten Sie es leicht an. Fügen Sie Tomatenmark hinzu und braten Sie dieses kurz mit, um Röstaromen zu entwickeln.

10. Löschen Sie alles mit Fleisch- oder Gemüsefond ab (ca. 500 ml bis 700 ml, je nach Topfgröße).

Schmoren:

11. Legen Sie die angebratenen Rouladen zurück in den Bräter. Geben Sie 2–3 Lorbeerblätter sowie einen Schuss Gurkenwasser (nach Geschmack) hinzu.

12. Setzen Sie den Deckel auf den Topf und lassen Sie die Rouladen bei mittlerer Hitze für mindestens 2 Stunden schmoren. Je länger die Garzeit, desto zarter wird das Fleisch.

Soße zubereiten:

13. Sobald die Rouladen zart sind, nehmen Sie sie vorsichtig aus dem Topf und halten sie warm.

14. Passieren Sie die Schmorflüssigkeit durch ein Sieb, um eine feine Soße zu erhalten, oder pürieren Sie die Flüssigkeit mit einem Mixer.

15. Bringen Sie die Soße erneut zum Kochen. Schmecken Sie sie mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab. Binden Sie die Soße bei Bedarf mit Soßenbinder oder Speisestärke ab, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Servieren:

16. Legen Sie die Rouladen zurück in die fertige Soße, bis Sie sie servieren.

17. Reichen Sie die Rinderrouladen mit klassischen Beilagen wie Kartoffelklößen, Rotkohl oder Spätzle – so schmecken sie am besten!

Guten Appetit!