Kartoffelpuffer, Reibekuchen, Kartoffelpfannkuchen, Reibeplätzchen – die knusprigen Kartoffelplätzchen haben viele Namen. Und auch viele Fans! Was praktisch ist: Für Kartoffelpuffer kann man alle Kartoffelsorten nehmen. Dennoch: Vorwiegend festkochende Kartoffeln taugen für die Puffer besonders gut. Los geht’s mit diesem bewährten Kartoffelpuffer-Rezept. Am Ende gibt es noch Tipps für leckere Varianten. Den Trick für noch knusprigere Kartoffelpuffer verraten wir schon früher …
Zutaten für die knusprigen Kartoffelpuffer
- 1 Kilo Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 40 Gramm Weizenmehl
- 100 Milliliter Speiseöl (man kann auch Butterschmalz nehmen)
Und hier der Trick für besonders knusprige Kartoffelpuffer: Einfach die Hälfte des Mehls durch Haferflocken ersetzen!
So werden die Reibekuchen gemacht
1. Kartoffeln schälen und abspülen. Die Zwiebel abziehen. Kartoffeln und Zwiebel fein reiben.
2. Eier, Mehl, Salz und Muskatnuss zu der Kartoffelmasse geben und alles verrühren
3. In einer beschichteten Pfanne etwas von dem Speiseöl erhitzen. Mit einem großen Esslöffel oder einer Soßenkelle den Teig in die Pfanne geben und umgehend flach drücken.
4. Bei mittlerer Hitze braten, bis der Rand knusprig braun ist. Den Kartoffelpuffer aus der Pfanne nehmen und das überschüssige Fett mit Küchenpapier abtupfen. Die weiteren Reibekuchen in gleicher Weise braten.
Wie werden die Kartoffelpuffer noch leckerer?

Tipp: Die Kartoffelpuffer lassen sich ganz leicht „aufpeppen“. Einfach dem Kartoffelteig weitere Zutaten zugeben. Das kann fein geriebener Käse sein. Oder fein gehackte Kräuter. Oder klein geschnittene Schinkenscheiben.