Kirschsuppe mit Klüten – kommen bei Ihnen da auch schöne Erinnerung an die Kindheit auf? An unbeschwerte Tage im Sonnenschein und die Freude, wenn die Oma ihre leckere Fruchtsuppe mit Mehlklößchen auf den Tisch stellte. Als man klein war, konnte man nicht genug davon bekommen.
Vor allem im Osten des Landes war Kirschsuppe mit Klüten beliebt. Die fruchtige Süßspeise kann warm und kalt genossen werden, als Mahlzeit oder Dessert. Unser Rezept hier ist die einfachste Variante der Kirschsuppe. Mit Kirschen aus dem Glas und mit Mehlklößchen wie bei Oma. Sie können stattdessen auch Grießklößchen machen. Wie die zubereitet werden, steht am Ende der Anleitung. Also, schwelgen Sie doch mal wieder in Kindheitserinnerungen und kochen Sie die Kirschsuppe mit Klüten. Oder überraschen Sie Ihre Kinder mit der fruchtigen Süßspeise.
Zutaten für die Kirschsuppe mit Mehlklößen
- 2 große Gläser Sauerkirschen
- 250 Gramm Mehl
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Zucker
- Salz
- 120 Milliliter Milch
Omas Kirschsuppe mit Klüten – so wird die süße Speise gemacht
Als Erstes wird der Teig für die Mehlklößchen verbreitet. Dafür in eine große Schüssel das Mehl, die Eier, Vanillezucker, 2 Esslöffel Zucker und Salz geben und alles vermengen. Dann die Milch nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Nun wird die Kirschsuppe angerührt. Einfach die Kirschen aus den Gläsern in einen Topf geben und aufkochen. 1 Esslöffel Zucker dazurühren. Die Suppe am Köcheln lassen.
Die Klüten kommen direkt in die heiße Kirschsuppe. So werden die Mehlklößchen geformt: Nehmen Sie zwei Esslöffel, stechen Sie mit einem ein Stück aus dem Teig aus und schieben Sie es mit dem zweiten Löffel in die köchelnde Suppe. Zirka 8 – 10 Minuten garen lassen. Die Klößchen sind fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen.
Grießklößchen statt Mehlklößchen – so geht's
Für süße Grießklößchen für 4 Personen brauchen Sie: 250 Milliliter Milch, 50 Gramm Grieß, 1 Esslöffel Zucker, 1 Eigelb. So werden die Grießklößchen gemacht: Die Milch samt Zucker in einem Topf aufkochen, den Grieß nach und nach einrühren und einige Minuten köcheln lassen. Dann das Eigelb unterrühren. Mit der Masse dann so verfahren wie bei den Mehlklößchen (siehe oben). ■