Käsekuchen-Rezept

San Sebastian Cheesecake: Der weltbeste Käsekuchen, ganz einfach gemacht!

Unschlagbar cremig und lecker karamellig – diesen Käsekuchen müssen Sie probieren! Hier das Rezept für den San Sebastian Cheesecake

Teilen
Durch die fast schon verbrannte Oberfläche ist San Sebastian Cheesecake vielleicht nicht der schönste Käsekuchen, aber ganz sicher der cremigste und leckerste.
Durch die fast schon verbrannte Oberfläche ist San Sebastian Cheesecake vielleicht nicht der schönste Käsekuchen, aber ganz sicher der cremigste und leckerste.Panthermedia / Imago

Dieser Käsekuchen bringt alle Kuchen-Fans ins Schwärmen! Der San Sebastian Cheesecake, auch als „Basque Burnt Cheesecake“ bekannt, ist unschlagbar cremig. Allein das macht diese Käsekuchen schon so wunderbar. Dazu kommt das leckere Karamell-Aroma durch die dunkel gebackene, karamellisierte Oberfläche. Deshalb auch die Bezeichnung Burnt Cheesecake, übersetzt etwa: verbrannter Käsekuchen.

Seinen Ursprung hat dieser Cheesecake im Restaurant La Viña in San Sebastian in Spanien. Doch um den baskischen Käsekuchen gibt es schon lange einen weltweiten Hype. Dabei ist er eigentlich ein ganz schlichter Käsekuchen, ohne Boden, den man einfach selber backen kann. Die wenigen Zutaten werden lediglich zusammengerührt. Backpapier ist wichtig für diesen Cheesecake. Und die richtige Backzeit, außen krustig karamellisiert, ihnen noch wackelig – genau dann muss dieser Käsekuchen raus aus dem Ofen. Hier das Rezept.

Die Zutaten für den baskischen Käsekuchen

Das brauchen Sie für den San Sebastian Cheesecake
  • 600 Gramm Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 300 Gramm Schlagsahne
  • 4 Eier (Größe M)
  • 230 Gramm Zucker
  • 1 Teelöffel Vanille-Extrakt (z.B. Bourbon-Vanille von Dr. Oetker)
  • 25 Gramm Speisestärke
  • Springform mit ca. 20 Zentimeter Durchmesser
  • Backpapier

San Sebastian Cheesecake: So wird der baskische Käsekuchen gemacht

Als Erstes wird das Backpapier für den San Sebastian Cheesecake vorbereitet: Das Backpapier muss so groß sein, dass es über die Ränder der Backform hinausschaut. Klein zusammenknüllen und kurz in Wasser nässen. Das Wasser ausdrücken und das Backpapier wieder glatt ziehen. Das feuchte Papier lässt sich nun gut in der Springform platzieren, am Boden und in den Ecken gut andrücken und die Enden des Backpapiers über den Springformrand hochziehen (siehe Foto). Den Backofen auf 220 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

Der San Sebastian Käsekuchen muss mit Backpapier gebacken werden. Das Papier geht über den Springformrand.
Der San Sebastian Käsekuchen muss mit Backpapier gebacken werden. Das Papier geht über den Springformrand.Dreamstime / Imago

Nun geht es an die Käsekuchen-Masse für den San Sebastian Cheesecake: Die Zutaten sollten Raumtemperatur haben. In einer Rührschüssel den Zucker mit der Speisestärke mischen, den Frischkäse mit dem Mixer auf niedrigster Stufe unterrühren, bis sich der Zucker auflöst hat. Die Eier und das Vanille-Aroma dazugeben und verrühren. Zum Schluss die Sahne unterrühren.

Die Cheesecake-Masse in die mit Backpapier ausgelegte Springform gießen. Im unteren Drittel in den Ofen schieben und für etwa 40 bis 50 Minuten backen. Der Käsekuchen ist fertig, wenn die Oberseite karamellisiert und dunkel ist und der Kuchen selbst noch wackelt, wenn man leicht an der Form rüttelt.

Den San Sebastian Cheesecake in der Form abkühlen lassen, gerne an einem etwas kühleren Platz. Für mindestens 6 Stunden. Beim Abkühlen verfestigt sich der Frischkäse, der Käsekuchen ist dann nicht mehr so wackelig. In einigen Rezepten wird empfohlen, den San Sebastian Käsekuchen nach dem ersten Abkühlen für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank zu stellen.

Am besten einfach etwas experimentieren, bei welcher Backtemperatur und Backzeit sowie Abkühlung Ihr San Sebastian Cheesecake perfekt wird. Sie werden diesen wundervollen Käsekuchen ziemlich sicher öfter backen. Vor dem Genießen sollte der San Sebastian Käsekuchen in jedem Fall mindestens eine halbe Stunde in Raumtemperatur stehen. Dann ist er köstlich cremig – und der Käsekuchen-Genuss perfekt!