Beim Käsekuchen kann man gut auf den Boden verzichten. Das macht nicht nur das Backen des Kuchens einfacher und schneller, vielen schmeckt der Kuchen quasi als cremige Quark-Schnitte auch besser. Und so hat er zudem weniger Kalorien - da darf man sich gerne zwei Kuchenstücke gönnen. Viel Spaß beim Backen!
Zutaten für das Käsekuchen-Rezept
- 200 Gramm Butter
- 4 Eier (Größe M)
- 180 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
- 750 Gramm Speisequark, Magerstufe
- 200 Gramm Doppelrahm-Frischkäse
- 60 Gramm Hartweizengrieß
- 1 Päckchen Puddingpulver, Vanillepudding oder Sahnepudding
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- Puderzucker zum Garnieren
- Springform (26 Zentimeter Durchmesser)
- Backpapier
So wird der Käsekuchen mit Pudding und Grieß gemacht
So geht's: Als Erstes das Backpapier in die Springform einspannen und den Backofen vorheizen, 170 Grad bei Ober- und Unterhitze, 150 Grad bei Heißluft. Dann die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen – es muss richtig steif sein. Von der Zitrone brauchen Sie den Saft und etwas Abrieb.
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit dem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und die Eigelbe unter Rühren zufügen. Quark und Frischkäse unterrühren.
Den Grieß mit dem Puddingpulver mischen und abwechselnd mit dem Zitronensaft unter die Quarkmasse rühren. Zum Schluss das geschlagene Eiweiß mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Käsekuchen-Masse heben. Die Masse in die Springform füllen und glatt streichen.
Den Käsekuchen auf dem Rost in den Ofen schieben, unteres Drittel. Der Kuchen braucht etwa eine gute Stunde, behalten Sie ihn im Auge. Wird die Kuchenoberfläche zu braun, diese locker Alufolie oder Backpapier abdecken.
Nach dem Backen den Käsekuchen ohne Boden mit Pudding noch eine Viertelstunde im ausgeschalteten Backofen stehen lassen. Dann den Käsekuchen aus dem Ofen herausnehmen, den Kuchenrand mit einem Messer vom Springformrand lösen. Käsekuchen in der Form erkalten lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Der Käsekuchen ohne Boden ist auch als Dessert fein

Tipp: Um den Käsekuchen noch saftiger zu machen, kann man Früchte in die Quarkmasse geben. Zum Beispiel klein geschnittene Aprikosen aus der Dose, Kirschen oder Mandarinen. Damit der Kuchen standfest bleibt, gegebenenfalls etwas mehr Grieß zugeben. ■