Rezept des Tages

Irrer Jägerschnitzel-Zoff: Ost oder West? Hier kommt das DDR-Rezept

Genießen Sie diesen ostdeutschen Klassiker und lassen Sie sich in die gute alte Zeit zurückversetzen! Das DDR-Jägerschnitzel – eine einfache, leckere Mahlzeit.

Teilen
Das Rezept für DDR-Jägerschnitzel kennt jeder Ossi.
Das Rezept für DDR-Jägerschnitzel kennt jeder Ossi.IMAGO/Zoonar

Jägerschnitzel – ein Klassiker, der die Geschmäcker von Ost und West spaltet! Während im Westen ein saftiges Schweineschnitzel mit Pilzsoße den Namen trägt, denken die Ostdeutschen sofort an eine panierte Scheibe Jagdwurst mit Nudeln und Tomatensoße. Hier prallen zwei Welten aufeinander! Doch warum sich streiten? Probieren Sie doch einfach beides. Wir präsentieren hier das ultimative Rezept für das legendäre DDR-Jägerschnitzel, das Erinnerungen an Schulspeisung und Ferienlager weckt. Ein Hoch auf den Klassiker aus der DDR-Küche! Wenn Sie heute lieber das West-Jägerschnitzel probieren wollen, klicken Sie für das Rezept einfach hier.

Zutaten für das DDR-Jägerschnitzel

Sie brauchen für das DDR-Jägerschnitzel:
  • 8 Scheiben Jagdwurst (ca. 1 cm dick)
  • 2 Eier
  • 150 Gramm Paniermehl
  • 100 Gramm Mehl
  • 500 Gramm Nudeln (am besten Spirelli oder Penne)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 100 Milliliter Gemüsebrühe
  • 50 Gramm geriebener Käse (optional)
  • Pflanzenöl zum Braten

So wird das DDR-Jägerschnitzel gemacht

So geht’s: Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und warmhalten.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten, dann die stückigen Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano abschmecken. Die Soße bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Mit dem Rezept für DDR-Jägerschnitzel zaubern Sie ein einfaches, aber super-leckeres Essen.
Mit dem Rezept für DDR-Jägerschnitzel zaubern Sie ein einfaches, aber super-leckeres Essen.IMAGO/imagebroker

Die Jagdwurstscheiben zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und zuletzt in Paniermehl wenden. In einer großen Pfanne reichlich Öl erhitzen und die panierten Jagdwurstscheiben bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Nudeln auf Teller verteilen und mit der Tomatensoße übergießen. Die knusprigen Jagdwurst-Schnitzel darauflegen. Optional mit geriebenem Käse bestreuen und sofort servieren. Guten Appetit! 

Welches Jägerschnitzel ist das einzig wahre? Oder mögen Sie beide? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!