Schwiegermutter hat sich angekündigt, da muss die Kaffeetafel perfekt werden. Ein Käsekuchen ohne Boden ist die perfekte Wahl. Mit seiner fluffigen Masse und seiner zitronigen Note haut er geschmackliche einfach jeden um. Probieren Sie es aus! Hier kommt das weltbeste Rezept für Käsekuchen ohne Boden.
Zutaten für den Käsekuchen ohne Boden
Sie brauchen: 3 Eier, 225 Gramm Zucker, 500 Gramm Magerquark, 500 Speisequark (40 %), 50 Gramm Mehl, 1 Packung Vanillepuddingpulver, 1 Packung Vanillezucker, Saft einer halben Zitrone, 1 Prise Salz, 200 Milliliter Milch, 125 Milliliter Schlagsahne
So wird der Käsekuchen ohne Boden gemacht
So geht’s: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor und legen Sie den Boden einer auslaufsicheren Springform (24 cm) mit Backpapier aus. Fetten Sie den Rand mit Butter ein und streuen Sie ihn mit Semmelbröseln aus, damit später nichts anbackt.
In einer Schüssel verrühren Sie Eier, Vanillezucker, eine Prise Salz und den Zucker zu einer glatten Masse. Nicht zu lange schlagen, die Masse soll nicht schaumig werden. Fügen Sie dann Mehl und Puddingpulver hinzu und rühren Sie die Mischung um. Unter stetigem Rühren kommt nun der Quark dazu. Geben Sie anschließend den Zitronensaft hinzu und vermengen Sie alles gut. Gießen Sie Milch und Sahne in die Mischung und rühren Sie sie zu einer glatten Masse. Achtung: Die Masse ist recht flüssig, das ist okay.

Füllen Sie die entstandene Käsekuchen-Mischung in die vorbereitete Form und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten lang, bis sie eine goldbraune Farbe annimmt. Nach etwa 30 Minuten Backzeit können Sie den Käsekuchen je nach gewünschtem Bräunungsgrad mit einer Alufolie abdecken.
Nach einer Stunde Backzeit schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie den Käsekuchen bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen. Danach kommt er über Nacht in den Kühlschrank und ist am nächsten Morgen perfekt. Guten Appetit! ■