Egal, ob als süßer Abschluss eines gemütlichen Beisammenseins oder als besonderes Mitbringsel für Freunde und Familie – mit diesem Rezept für Kirschkuchen liegt man immer richtig. Mit seinem saftigen Teig und der fruchtigen Kirschfüllung begeistert er Jung und Alt gleichermaßen. Seine Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten. Perfekt für jede Gelegenheit wird dieser Kirschkuchen garantiert zum Highlight jeder Feier und bringt Freude auf jeden Tisch. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für den Kirschkuchen
- 4 Eier
- 225 Gramm Mehl
- 150 Gramm Zucker
- 75 Milliliter Sonnenblumenöl
- 75 Milliliter Mineralwasser
- 2 Packungen Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- 1 Glas abgetropfte Kirschen
- 200 - 250 Gramm Kuvertüre
So wird der Kirschkuchen gemacht
So geht’s: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Eier in eine Rührschüssel geben und mit dem Zucker sowie dem Vanillezucker schaumig schlagen. Das Sonnenblumenöl und das Mineralwasser langsam unter Rühren hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die abgetropften Kirschen vorsichtig unter den Teig heben.

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35-40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist (das Stäbchen sollte sauber herauskommen). Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Die Kuvertüre grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Schüssel über ein heißes Wasserbad stellen und die Kuvertüre unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis sie glatt und glänzend ist.
Den abgekühlten Kuchen aus der Springform lösen und auf eine Platte oder ein Gitter setzen. Die geschmolzene Kuvertüre gleichmäßig über den Kuchen gießen und mit einem Spatel oder Messer verstreichen. Die Kuvertüre fest werden lassen, bevor der Kuchen angeschnitten wird. Guten Appetit! ■