Jeder hat sie, diese kulinarischen Kindheitserinnerungen. Eine davon: Kirsch-Kaltschale mit Froschaugen. Froschaugen - so wurde das aufgequollene Sago früher genannt. Damals, als Oma die Kirsch-Kaltschale an heißen Sommertagen nach einem Besuche im Freibad servierte. Jetzt haben Sie Appetit bekommen? Hier kommt das Rezept.
Zutaten für die Kirsch-Kaltschale
- 1 Kilo frische Kirschen (oder 2 Gläser Sauerkirschen, abgetropft)
- 150 Gramm Zucker (je nach Geschmack)
- 1 Liter Wasser
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- 4 Esslöffel Sago-Perlen
- 200 Milliliter Kirschsaft
- Frische Minze zum Garnieren
So wird die Kirsch-Kaltschale mit Froschaugen gemacht
So geht’s: Frische Kirschen waschen und entsteinen. Wenn Sie Sauerkirschen aus dem Glas verwenden, diese gut abtropfen lassen. In einem großen Topf das Wasser zusammen mit den Kirschen, Zucker, der Zimtstange, den Nelken und der Zitronenschale zum Kochen bringen. Für etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen weich sind und ihr Aroma abgegeben haben.

Während die Kirschen köcheln, den Sago in reichlich Wasser für etwa 5 Minuten einweichen. Dann das Wasser abgießen. Den eingeweichten Sago zu der köchelnden Kirschmischung geben und unter Rühren weiter köcheln lassen, bis die Sago-Perlen transparent und weich sind (ca. 10-15 Minuten).
Die Zimtstange und Nelken aus der Kirschmischung entfernen. Den Zitronensaft und, falls gewünscht, den Kirschsaft hinzufügen. Gut umrühren. Die Kaltschale vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die abgekühlte Kirsch-Kaltschale in den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen. Vor dem Servieren nochmals gut umrühren. Die Kirsch-Kaltschale in Schalen oder Gläser füllen und mit einem Minzblatt garnieren. Sie kann pur genossen werden oder mit einem Klecks Schlagsahne, Vanilleeis oder einem Spritzer Rum verfeinert werden. Guten Appetit! ■