Dunkle Brötchen schmecken einfach köstlich - und dieses Rezept kommt sogar fast ohne Kohlenhydrate aus.
Dunkle Brötchen schmecken einfach köstlich - und dieses Rezept kommt sogar fast ohne Kohlenhydrate aus. imago/Westend61

Na, haben Sie Ihre guten Vorsätze für das neue Jahr schon über den Haufen geworfen? Viele Menschen nehmen sich zu Beginn eines neuen Jahres vor, dass nun endlich alles anders wird: Abnehmen steht auf dem Plan! Dafür immer gern zelebriert: Der Verzicht auf Kohlenhydrate. Doch wie gelingt die Low-Carb-Ernährung, wenn man trotzdem Lust auf frische Brötchen hat? Ganz einfach: Mit diesem Rezept. Denn dieses Brötchen kommt ganz ohne Weizenmehl aus…

Mit diesen Zutaten zaubern Sie ganz leicht Brötchen ohne Kohlenhydrate

Im dunklen Brötchen, das beinahe ohne Kohlenhydrate auskommt, stecken Zutaten, die es heute in jeder gut sortierten Drogerie gibt. Nur die Konsistenz ist etwas anders als bei richtigen Brötchen: Weil der Mehlkleister fehlt, sind diese Schrippen innen etwas weicher und fluffiger.

Lesen Sie dazu auch: Low-Carb-Brötchen ganz einfach selber machen – so gelingen Ihnen die gesunden Körner-Semmeln >>

Wer es knuspriger mag, kann die Brötchen einfach kleiner formen, länger im Ofen lassen. Ebenfalls zu empfehlen: Aufschneiden und auf dem Toaster mit der Schnittfläche nach unten etwas antoasten, dann gibt’s den gewissen Crunch. Hier kommt das Rezept.

Sie brauchen:200 Milliliter Mineralwasser mit Kohlensäure, 2 Eier, 45 Gramm Leinsamenmehl, 50 Gramm Eiweißpulver, 10 Gramm Flohsamenschalen, 65 Gramm Haferkleie, 1 Teelöffel Salz und 2 Teelöffel Backpulver.

Lesen Sie auch: Die Pizza zum Abnehmen: Super lecker, super leicht, super schnell gemacht – hier das geniale Low-Carb-Rezept >>

Rezept für leckere Brötchen ohne Kohlenhydrate: So geht's!

Und so geht’s: Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Haferkleie, Eiweißpulver, Flohsamenschalen, Mehl, Salz und Backpulver in einer Rührschüssel gut miteinander vermengen. Mineralwasser zugeben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die beiden Eier einarbeiten. Wenn der Teig schön glatt ist, die Schüssel fünf Minuten stehen lassen, damit alles etwas quellen kann.

Jetzt auch lesen: Das perfekte Low-Carb-Abendbrot: Leckeres Rezept für warmen Blumenkohl-Salat mit Avocado und Parmesan >>

Dann aus dem Teig sechs Brötchen formen. Wer sie knuspriger haben will, macht sie etwas kleiner. Auf ein mit Backpapier gelegtes Blech setzen, oben über Kreuz einschneiden und dann im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten backen. Schmecken noch warm sehr gut, können aber auch auf dem Toaster aufgewärmt werden. Guten Appetit!