Low-Carb-Brötchen enthalten wenig Kohlenhydrate und dafür viel Geschmack.
Low-Carb-Brötchen enthalten wenig Kohlenhydrate und dafür viel Geschmack. Imago Images

Low-Carb-Brötchen enthalten wenig Kohlenhydrate und dafür viel Geschmack. Damit sind sie nicht nur beim Frühstück eine tolle Alternative zu klassischen Brötchen, sie schmecken garantiert auch jenen, die nicht unbedingt auf ihre Linie achten wollen. Und gesund sind die leckeren Low-Carb-Brötchen sowieso. Wir verraten Ihnen, wie Sie die leckeren Körner-Semmeln ganz einfach machen.

Jetzt auch lesen: Flammkuchen mit Lauch und Schinken, aber ohne Kohlenhydrate? Das geht! Dieses Rezept ist ein Kracher – und so unglaublich würzig… >>

Zutaten für die Low-Carb-Brötchen

Sie brauchen: 250 Gramm Magerquark, 3 Eier, 30 Gramm Sonnenblumenkerne, 15 Gramm Leinsamen, 15 Gramm Flohsamenschalen (die gibt es im Bioladen), 55 Gramm Weizenkleie, 1 Päckchen Weinstein-Backpulver, 20 Gramm Kichererbsenmehl, 1 Teelöffel Salz, 100 Gramm gemischte Körner (darin werden die Low-Card-Brötchen gewälzt)

Lesen Sie auch: Die Pizza zum Abnehmen: Super lecker, super leicht, super schnell gemacht – hier das geniale Low-Carb-Rezept >>

Und so werden die Low-Carb-Brötchen gemacht

1. Vermengen Sie in einer Schüssel zuerst den Magerquark und die drei Eier mit einem Rührgerät.

2. Nun geben Sie die Sonnenblumenkerne, die Leinsamen, die Flohsamenschalen, die Weizenkleie, das Backpulver, das Kichererbsenmehl und Salz dazu und vermengen es mit dem Rührgerät zu einer gleichmäßigen Masse.

3. Lassen Sie nun den Teig 30 Minuten quellen.

4. Heizen Sie den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Lesen Sie auch: Pumpernickel ganz einfach selber machen: So gelingt Ihnen das leckere und gesunde Vollkornbrot!

5. Formen Sie nun Brötchen und wälzen diese in der auf einem Teller verteilten Körnermischung. Schneiden Sie die Brötchen nun mit einem Spatel oder Messer der Länge nach ein und legen die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

6. Schieben Sie das Blech auf der zweiten Schiene von unten in den Backofen und lassen nun alles für 30 Minuten bei 220 Grad backen.

7. Wenn die Brötchen fertig sind, lassen Sie diese auf einem Rost abkühlen. Fertig!

Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Hätten Sie es gewusst? Darum sollten Sie abends kein Obst mehr essen

„Low Carb“ als Form der Ernährung ist in aller Munde, vor allem, wenn es ums Abnehmen geht. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Allgemein kann man „Low Carb“ (zu Deutsch: kohlenhydratarm) wie folgt definieren: „Low Carb“ bezeichnet den Ansatz, weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Er dient als Sammelbegriff für alle Ernährungskonzepte mit einem Kohlenhydratanteil von maximal 40 % der täglichen Energiezufuhr.