Kühles aus dem Osten

Schwedeneisbecher: Rezept für den beliebtesten Eisbecher der DDR!

Gerade bei Hitze lohnt es sich so richtig einen leckeren Schwedeneisbecher zu genießen. In der DDR war er ein echter Renner - hier ist das perfekte Rezept dafür.

Teilen
Der Schwedeneisbecher ist ein echter DDR-Klassiker.
Der Schwedeneisbecher ist ein echter DDR-Klassiker.Symbolbild/Westend61/Imago

Mitten im Sommer unter einem Sonnenschirm sitzen und den Blick vom Eiscafé auf einen Springbrunnen genießen, in dem Kinder herumtollen. So ungefähr dürften sich den Genuss des Schwedeneisbechers vorstellen. Tatsächlich war das köstliche Eis wohl einer der beliebtesten Eisbecher der DDR.

Durch die Kombination von Apfelmus und kaltem Vanilleeis überzeugt er eigentlich immer. In diesem Rezept zeigen wir, wie Sie beides ganz einfach selbst herstellen können. Dieses Dessert ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Hingucker auf jeder Tafel und wird von den kleinen Gästen bis zu den Ältesten am Tisch garantiert alle erfreuen. Und am besten schmeckt es, wenn alles selbstgemacht ist. So geht es!

Diese Zutaten brauchen Sie für den Schwedeneisbecher wie in der DDR

Diese Zutaten benötigen Sie für 4 Portionen des Schwedeneisbechers:

Für das selbstgemachte Apfelmus: 4 große Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar); 100 Milliliter Wasser; 2 Esslöffel Zucker (nach Geschmack); 1 Teelöffel Zimt; 1 Teelöffel Zitronensaft.

Für das selbstgemachte Vanilleeis: 500 Milliliter Sahne, 250 Milliliter Vollmilch, 150 Gramm Zucker, 1 Vanilleschote, 4 Eigelb.

Für den Schwedeneisbecher: 100 Gramm gehackte Mandeln oder Nüsse (optional), Zimt zum Bestreuen, Waffeln oder Kekse zur Dekoration

So bereiten Sie das leckere Apfelmus zu

Apfelmus zubereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke zusammen mit dem Wasser, Zucker, Zimt und Zitronensaft in einen Topf geben. Alles zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Das Apfelmus mit einem Pürierstab oder einer Gabel zu einer glatten Masse verarbeiten. Das Apfelmus abkühlen lassen.

Vanilleeis zubereiten: Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Sahne, Milch, die Hälfte des Zuckers und das Vanillemark zusammen mit der Schote in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen. In einer Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.

Die warme Sahne-Milch-Mischung langsam unter ständigem Rühren zu den Eigelben geben. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter Rühren eindicken lassen (nicht kochen!). Die Eismasse durch ein Sieb gießen und vollständig abkühlen lassen. Die abgekühlte Masse in eine Eismaschine geben und nach Herstelleranweisung gefrieren lassen.

Alternativ in einer Schüssel in den Gefrierschrank stellen und regelmäßig umrühren, bis das Eis fest ist.

Schwedeneisbecher zusammenstellen: Etwas abgekühltes Apfelmus in Dessertschalen füllen. Eine großzügige Kugel Vanilleeis auf das Apfelmus setzen. Optional mit gehackten Mandeln oder Nüssen bestreuen. Mit einer Prise Zimt und einer Waffel oder einem Keks garnieren. Sofort servieren und genießen!

Wir wünschen guten Appetit!