Das Wochenende naht – und damit auch zwei Tage, an denen man es sich richtig gut gehen lassen kann. Viele trinken da auch mal einen kleinen Schluck, ob mit der Familie, im Freundeskreis oder beim Entspannen auf dem Balkon. Was passt in der Erdbeerzeit besser als eine süffige Erdbeerbowle? Gut angesetzt ist sie der perfekte Sommerdrink. Doch einfach nur Erdbeeren mit Wein und Sekt mischen und in Gläser füllen – das reicht noch lange nicht für den perfekten Genuss. Hier kommt ein Rezept für Erdbeerbowle, das selbst Bowle-Hasser überzeugt – und ein Trick, der sie viel schmackhafter macht.
Rezept für Erdbeerbowle: Mit einem Trick wird sie noch besser!
Wer eine Erdbeerbowle ansetzen will, geht meist ganz einfach vor: Die Erdbeeren werden gewaschen und geputzt, dann mit Wein in einem Bowle-Gefäß angesetzt. Wenn die Früchte ein paar Stunden durchgezogen sind, werden sie mit Sekt aufgegossen und serviert. Das klingt recht simpel – ist es auch. Doch mit ein paar einfachen Tricks machen Sie die leckere Erdbeerbowle noch frischer, besser und köstlicher. In diesem Rezept verraten wir, wie es geht. Na dann: Prost!
Sie brauchen: 1 Kilogramm Erdbeeren, 3 Esslöffel Zucker, 3 Limetten, 200 Milliliter Wodka, 500 Milliliter Erdbeersaft, 2 Flaschen Sekt, ein paar Zweige Minze

Und so geht die leckere Erdbeerbowle: Für das Rezept waschen und putzen Sie zunächst die Erdbeeren. Das heißt: Überall wird der Strunk entfernt, schlechte Stellen werden herausgeschnitten, dann kommen die Beeren in ein großes Gefäß. Nun kommt der Zucker-Trick: Bestreuen Sie die Erdbeeren großzügig mit Zucker und lassen Sie die Beeren dann abgedeckt für etwa 20 Minuten stehen. Der Zucker sorgt dafür, dass die Beeren Saft abgeben – das macht den Geschmack der Bowle vollmundiger.
Rühren Sie alles gut durch und gießen Sie dann den Wodka über die Beeren – sie sollten bedeckt sein. Geben Sie außerdem die Minz-Zweige hinzu (bitte vorher waschen und trocken schütteln!). Nun den Ansatz für die Erdbeerbowle abdecken und alles für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank stellen. Sind die Beeren gut durchgezogen, kommt der Erdbeersaft hinzu und wird untergerührt. Der sorgt für eine besonders fruchtige Note.
Waschen Sie die Limetten (die Schale sollte essbar sein) nun heiß ab und schneiden Sie sie in Scheiben. Geben Sie die Scheiben in die Erdbeerbowle. Gut durchrühren, abdecken und für eine weitere Stunde kühlen. Zum Schluss gießen Sie den Sekt zu den Beeren – als Kontrast zu den süßen und sogar gezuckerten Beeren empfiehlt sich übrigens die trockene Variante – wer es besonders süß mag, kann aber natürlich auch halbtrockenen oder süßen Sekt nehmen. Servieren Sie die Erdbeerbowle mit ein paar Eiswürfeln für den Extra-Frische-Kick. Zum Wohl! ■