Irre gesunde-rustikale Suppe

Brennnesselsuppe: Ein Rezept aus Omas Küche

Oh du liebe missverstandene Brennnessel – du bist doch kein Unkraut! Dieses traditionelle Gericht, das aus den jungen Trieben der Brennnessel zubereitet wird, ist nicht nur lecker, sondern ist auch reich an Vitaminen und Mineralien.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Gesunde, herrliche Brennnesselsuppe – ein Rezept aus Omas Küche!
Gesunde, herrliche Brennnesselsuppe – ein Rezept aus Omas Küche!IMAGO / UIG

In alten Zeiten galt die Brennnessel als Heilpflanze und war ein Symbol für Schutz und Heilung. Wenn man von Brennnesselsuppe spricht, so denkt man unweigerlich an die rustikale und herzhafte Küche vergangener Zeiten. Hier ist ein Rezept, wie von Oma gekocht!

Das Pflücken von jungen Brennnesseln kann eine etwas pikante Angelegenheit sein.  Hier kommen ein paar KURIER-Tipps für eine leckere und angenehme Ernte: Brennnesseln sind am besten im Frühjahr zu ernten, wenn die Pflanzen noch jung sind. Die obersten vier bis sechs Blätter jeder Brennnesselpflanze sind in der Regel zart genug zum Essen und haben den höchsten Nährstoffgehalt. 

Rezept für grüne Suppe – Vom Unkraut zum Hauptgericht: Die Renaissance der Brennnesselsuppe

Da Brennnesseln brennen, ist es wichtig, sich entsprechend zu schützen. Tragen Sie lange Ärmel, lange Hosen und Handschuhe, um direkten Hautkontakt zu vermeiden. Schneiden Sie die Brennnesseln mit einer Schere ab, achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu zerquetschen oder zu reißen, und da dies die Brennhaare aktivieren kann, die den brennenden Schmerz verursachen. Achten Sie darauf, die Blätter von unten nach oben streichend zu pflücken. Nach der Ernte sollten die Pflänzchen gut gewaschen werden, um die Brennhaare vollständig zu neutralisieren, können Sie die Brennnesseln für einige Minuten in kochendes Wasser tauchen. Danach können Sie sie abtropfen lassen und wie gewünscht weiterverarbeiten.

Für die gesunde Brennnesselsuppe brauchen Sie eine große Zwiebel, zwei gewürfelte Knoblauchzehen, 500 Gramm fein gehackte, junge Brennnesselblätter, zwei mittelgroße, gewürfelte Kartoffeln, ein Liter Gemüsebrühe, 100 Milliliter Sahne, drei Esslöffel Butter, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, ein Spritzer Zitronensaft und der KURIER empfiehlt einen großen Klick Crème fraîche und frische Kräuter zum Garnieren! 

Der Berliner KURIER empfiehlt: So pflücken Sie Brennnesseln richtig!
Der Berliner KURIER empfiehlt: So pflücken Sie Brennnesseln richtig!IMAGO / Hans Lucas

Rezept: Ein Löffel voll Nostalgie – Omas Brennnesselsuppe

Für das Zubereiten der Suppe können Sie teils mit Handschuhen arbeiten. Nach dem Sammeln und Waschen der jungen Brennnesseln die Blätter grob schneiden. In einem großen Topf können Sie die Butter mittlerweile schmelzen. Die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Die Kartoffelwürfel in den Topf geben und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anschwitzen. Die geschnittenen Brennnesseln zum Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen, Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Jetzt können Sie die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Rezept für herzhafte, gesunde Brennnesselsuppe: In alten Zeiten galt die Brennnessel als Heilpflanze und war ein Symbol für Schutz und Heilung.
Rezept für herzhafte, gesunde Brennnesselsuppe: In alten Zeiten galt die Brennnessel als Heilpflanze und war ein Symbol für Schutz und Heilung.IMAGO / blickwinkel

Die Suppe in Schalen füllen und nach Wunsch mit einem Klecks Crème fraîche und frischen Kräutern garnieren. Dazu ist ein gekochtes, gepelltes Ei zu empfehlen. Diese Suppe erinnert an eine liebe Oma, die in einer Blumenschürze am alten, eisernen Herd, liebevoll in ihrem großen Suppentopf herumrührt und Geschichten aus ihrer Jugend erzählt. Wohl war, die Brennnesselsuppe ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern eine Portion Nostalgie und Wärme, die in jeder Löffelspitze steckt. 

Zur Brennnesselsuppe passen viele Beilagen und Getränke, die das rustikale und erdige Aroma der Suppe ergänzen und abrunden. Ein knuspriges Brot passt hervorragend zu dieser Suppe. Es dient nicht nur als sättigende Beilage, sondern auch dazu, die letzte Suppe aus dem Teller aufzutunken. Ein leichter, frischer Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein deutscher Riesling passt perfekt zu der frühlingshaften Note der Brennnesselsuppe. Wir wünschen ihnen einen guten Appetit! ■