Abends muss es schnell gehen. Ein Rezept, für das man lange in der Küche steht – darauf haben die meisten Menschen nach Feierabend wenig Lust. Gut, dass es auch schnelle und gesunde Rezepte gibt. Wie das hier für Ofen-Hähnchen. So lecker, so gesund – und im Nu im Ofen. Hier kommt das Blitz-Rezept.
Zutaten für das Ofen-Hähnchen
Sie brauchen: 4 Hähnchenbrustfilets, 500 Gramm Kartoffeln, 2 Karotten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Paprika, 1 gelbe Paprika, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Paprikapulver, 1 Teelöffel getrockneter Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack, frische Petersilie
So wird das Ofen-Hähnchen gemacht
So geht’s: Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen. Zwiebel in dünne Ringe schneiden, Knoblauch hacken oder pressen. Paprika gründlich waschen, Kerngehäuse entfernen und in Streifen schneiden.
Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Hühnerbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Die Kartoffelwürfel, Karottenscheiben, Zwiebelringe, gehackten Knoblauch und Paprikastreifen in eine große Auflaufform geben. Die gewürzten Hühnerbrustfilets auf das Gemüse legen. Das Olivenöl gleichmäßig über das gesamte Gericht gießen und den getrockneten Thymian darüberstreuen.
Die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und für circa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen garen. Nach 30 Minuten die Aluminiumfolie entfernen und weitere 15 bis 20 Minuten backen, bis das Hühnchen gar ist und die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. Das Ofengericht aus dem Ofen nehmen, mit frischer Petersilie garnieren und servieren. Guten Appetit!

Warum ist dieses Rezept für Ofen-Hähnchen so gesund?
Hühnchen ist eine ausgezeichnete Quelle für mageres Protein, das wichtig für den Muskelaufbau, die Zellerneuerung und den Erhalt einer gesunden Körperzusammensetzung ist.
Kartoffeln sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die dem Körper lang anhaltende Energie liefern. Sie enthalten auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
Das Gericht enthält eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Karotten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. Diese liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit beitragen. ■