Ein leckeres Hühnerfrikassee ist ein einfaches Gericht, das sich wirklich leicht zubereiten lässt und mit gängigen Zutaten aus dem Vorratsschrank hergestellt werden kann. Kein Wunder, dass es schon zu DDR-Zeiten so beliebt war. Und auch heute noch erinnert es viele an Kindheit. Sie haben mal wieder Appetit aus Hühnerfrikassee? Hier kommt das einfache Rezept.
Zutaten für das Hühnerfrikassee
Sie brauchen: 500 Gramm Hühnerbrust, 2 Möhren, 1 Zwiebel, 2 Selleriestangen, 200 Gramm Champignons, 150 Gramm Erbsen (TK), 50 Gramm Butter, 50 Gramm Mehl, 750 Milliliter Hühnerbrühe, 250 Milliliter Sahne, 1 Lorbeerblatt, 1 Teelöffel Estragon (getrocknet), Salz und Pfeffer nach Geschmack, Saft einer halben Zitrone, frische Petersilie zum Garnieren
So wird das Hühnerfrikassee gemacht
So geht’s: Alles vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Selleriestangen gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Champignons gründlich putzen und in Scheiben schneiden.
In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Hühnerstücke hinzufügen und goldbraun anbraten. Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten. Das Gemüse (Möhren, Sellerie, Champignons, Erbsen) hinzufügen und für etwa 5 Minuten mitdünsten, bis sie leicht weich sind.

Das Mehl über das Gemüse streuen und gut verrühren, um eine Mehlschwitze zu bilden. Nach und nach die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden.
Die Sahne, das Lorbeerblatt und den Estragon hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Den Topf abdecken und etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnerfleisch durchgegart ist. Den Zitronensaft hinzufügen und nochmals abschmecken.
Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Servieren Sie das Hühnerfrikassee heiß, idealerweise über Reis oder mit Kartoffeln. Guten Appetit! ■