Selbstgemachtes Apfelmus ist nicht nur kinderleicht, sondern kommt ganz ohne zusätzlichen Zucker aus. Mit nur wenigen Zutaten können Sie im Handumdrehen ihr eigenes Apfelmus zaubern, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch vielseitig einsetzbar ist.
Das im Supermarkt erhältliche Apfelmus enthält oft Zuckerzusätze. Doch die natürliche Süße der Äpfel reicht völlig aus, um ein leckeres Mus herzustellen. Außerdem ist hausgemachtes Apfelmus eine tolle Möglichkeit, regionale oder Bio-Äpfel zu verarbeiten und auf Konservierungsstoffe zu verzichten. Hier das Rezept, wie es schon Oma gemacht hat.

Zutaten für Omas Apfelmus
- 2 Kilo Äpfel (am besten Bio)
- 180 Milliliter Wasser
- Saft einer halben Bio-Zitrone
- Gewürze nach Wahl: Zimtstange, Nelken, Vanille oder Ingwer
Welche Äpfel eignen sich?
Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack Ihres Apfelmus. Für ein säuerliches Mus eignet sich der Boskop, während Golden Delicious eine süßere Variante liefert. Sie können die Sorten auch mischen, um ein ausgewogenes Aroma zu erhalten. Elstar und Jonagold bieten hier eine gute Mitte. Fragen Sie einfach mal beim örtlichen Obst- und Gemüsehändler nach, welche Sorten gerade frisch verfügbar sind.

Omas Apfelmus - so wird es gemacht
Äpfel vorbereiten: Schälen und entkernen Sie die Äpfel, oder lassen Sie die Schale dran, wenn Sie Bio-Äpfel verwenden. In der Schale stecken viele Vitamine und sie gibt dem Apfelmus zusätzlich Nährstoffe. Schneiden Sie die Äpfel in kleine Stücke.
Kochen: Geben Sie die Apfelstücke zusammen mit dem Wasser in einen Topf. Geben Sie den Saft einer halben Zitrone dazu, um die Farbe des Apfelmuses zu bewahren. Lassen Sie die Mischung aufkochen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind.
Pürieren oder stampfen: Sie haben die Wahl: Für ein rustikales Apfelkompott stampfen Sie die gekochten Äpfel einfach grob. Möchten Sie ein feineres Mus, pürieren Sie die Äpfel. Mögen Sie es cremiger, können Sie vorher etwas von der Flüssigkeit abgießen.
Würzen nach Belieben: Falls Sie Ihrem Apfelmus eine besondere Note verleihen möchten, kochen Sie eine Zimtstange, Nelken oder das Mark einer Vanilleschote mit. Diese Gewürze sollten Sie vor dem Pürieren herausnehmen. Ein Stück Ingwer bringt eine angenehme Schärfe. Das können Sie je nach Geschmack mitpürieren oder vorher entfernen.
Abfüllen: Füllen Sie das Apfelmus in sterilisierte Gläser und verschließen sie luftdicht. Lassen Sie die Gläser kopfüber abkühlen – so entsteht ein Vakuum, das das Apfelmus haltbar macht.
Variationen und Haltbarkeit
Experimentiere Sie gerne auch mit anderen Früchten. Ersetzen Sie z.B. einen Teil der Äpfel durch Birnen, Pflaumen oder andere saisonale Obstsorten, um das Mus abwechslungsreicher zu machen.
Im Kühlschrank hält sich Ihr Apfelmus einige Wochen. Möchten Sie es länger haltbar machen, können Sie es in verschlossenen Einmachgläsern für 30 Minuten in 90 Grad heißem Wasser einkochen. So bleibt Ihr Apfelmus bis zu einem Jahr genießbar.
Vielseitig einsetzbar
Selbstgemachtes Apfelmus ist nicht nur pur ein köstlicher Snack, sondern passt auch perfekt zu Desserts wie Joghurt, Quark oder Eis. Es harmoniert ebenso gut mit herzhaften Speisen wie Kartoffelpuffern. Mit einem liebevoll gestalteten Etikett ist es zudem ein wunderbares Geschenk aus der Küche.
Und: Apfelmus ist ein hervorragender Ei-Ersatz beim Backen und sorgt dafür, dass Teige schön saftig und locker werden. Daher lohnt es sich, immer etwas davon im Vorrat zu haben, besonders wenn du vegan backen möchtest .■