Grünes Wunder!

Pasta in Rekordzeit: Erbsenpesto mit Sonnenblumenkernen!

Leckeres und billiges Rezept für Pasta mit einem herrlich frischen Erbsenpesto, das schneller auf dem Tisch steht, als der Pizzabote klingeln kann.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Cremiges Erbsenpesto, verfeinert mit frischem Basilikum und gerösteten Kernen. Ob Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne – beides sorgt für den nussigen Biss und rundet das Pesto perfekt ab!
Cremiges Erbsenpesto, verfeinert mit frischem Basilikum und gerösteten Kernen. Ob Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne – beides sorgt für den nussigen Biss und rundet das Pesto perfekt ab!IMAGO / Thomas Vonier

Es gibt diese Tage, an denen die Zeit knapp ist, der Hunger aber groß. Für genau solche Momente ist dieses Rezept perfekt: Pasta mit einem frischen Erbsenpesto, das schneller zubereitet ist, als der Lieferservice an die Tür klopft.

Mit ein paar einfachen Zutaten, die sich in den meisten Küchen finden lassen, und einer cleveren Zutat aus der Tiefkühltruhe lässt sich in Windeseile ein leckeres und gesundes Gericht zaubern. Alles, was benötigt wird, ist ein Mixer und Lust auf ein unkompliziertes, köstliches Essen.

Für dieses schnelle Pasta-Gericht werden folgende Zutaten benötigt: 300 Gramm Pasta, 200 Gramm Erbsen, eine Handvoll Sonnenblumenkerne, Pinienkerne eignen sich auch, ein Bund frischer Basilikum, ein bis zwei Knoblauchzehen, vier bis fünf Esslöffel Olivenöl und der Saft einer halben Zitrone. Für den Geschmack kommen Salz und Pfeffer nach Belieben hinzu. Wer es besonders raffiniert mag, kann auch ein paar sonnengetrocknete Tomaten unter das Pesto mischen. Zum Abrunden darf natürlich Parmesan nicht fehlen – schließlich wird jede Pasta mit ein wenig Parmesan besser!

Rezept für Pasta mit leuchtend grünem Erbsenpesto, garniert mit gerösteten Sonnenblumenkernen und schmelzendem Parmesan.
Rezept für Pasta mit leuchtend grünem Erbsenpesto, garniert mit gerösteten Sonnenblumenkernen und schmelzendem Parmesan.IMAGO / Panthermedia

Rezept: So bereiten Sie das Erbsenpesto zu!

Zuerst die Erbsen aus der Tiefkühltruhe nehmen und in einem Sieb auftauen lassen. Alternativ können sie auch kurz in kochendem Wasser blanchiert werden, falls es schneller gehen soll. Währenddessen in einer Pfanne die Sonnenblumenkerne ohne Öl leicht anrösten, bis sie goldbraun sind. Sie verleihen dem Pesto eine nussige Note, ich liebe es salzig, also salze ich schon hier ein wenig.

Für das Pesto die aufgetauten Erbsen, den Basilikum, die Knoblauchzehen und die gerösteten Sonnenblumenkerne in einen Mixer geben. Anschließend Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer glatten Masse pürieren. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können ein paar sonnengetrocknete Tomaten hinzugefügt werden, die eine schöne Süße und zusätzliche Tiefe ins Gericht bringen.

Während das Pesto vorbereitet wird, die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Sobald die Pasta fertig ist, das Erbsenpesto damit vermengen und servieren.

Vor dem Anrichten mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Auf Wunsch können auch noch ein paar zusätzliche Sonnenblumenkerne oder frische Basilikumblätter als Garnitur verwendet werden. Guten Appetit!