Wenn es knapp wird

Zu wenig Bargeld im Supermarkt dabei? Filialleiter verrät Trick

Das kann ganz schön Panik machen: Man möchte zahlen – doch der Geldbeutel gibt nicht genug her. Kein Problem, sagt dieser Supermarkt-Leiter.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Oh je! Sich beim Einkauf zu verrechnen kann jedem mal passieren.
Oh je! Sich beim Einkauf zu verrechnen kann jedem mal passieren.photothek/imago

Wenn es auf das Ende des Monats zugeht, kann es schon mal ein bisschen knapp werden, und manchmal ist man da an der Supermarktkasse für jeden Cent dankbar. Dazu kommt immer die Angst vor dem Moment, dass man mal vielleicht tatsächlich nicht genug Geld dabei hat. Ein Supermarkt-Leiter auf TikTok kennt die Situation und gibt konkrete Tipps, die einem im Notfall ganz schön aus der Patsche helfen können.

Peinliche Situation an der Supermarktkasse: Nicht genug Geld

Geld wächst nicht auf den Bäumen und leider auch nicht an der Supermarkt-Kasse, darum: Bezahlt werden muss der Einkauf natürlich trotzdem. Aber Edis Krkusic, seinerseits Filialleiter bei Lidl, kennt einen Trick, der so manchem die unangenehme Situation an der Kasse trotzdem ersparen kann.

„Du willst für 10 Euro im Supermarkt einkaufen. Doch plötzlich hast du zu viel gekauft, der Einkauf wird teurer“, schildert Krkusic die bekannte Situation. Er spielt die Situation in seiner Filiale an der Kasse durch, in seinem Beispiel-Fall muss er unerwarteterweise 20 Euro zahlen, hat aber nur einen 10-Euro-Schein dabei. Was tun?

@der.filialleiter Diese 2 Dinge an der Kasse wissen viele nicht #lidl #arbeit #lifehack #fouryou #fypツ #aufklärung #einzelhandel #lidldeutschland #fürdich #wissen #wissenswert ♬ original sound - Nintendo

Ganz einfach mit Bar und Karte an der Kasse zahlen

„Der Filialleiter“, wie er sich auf TikTok nennt, erklärt eine einfache Lösung für das Problem: und zwar kann man trotzdem mit dem verbleibenen Bargeld zahlen, das man hat – und den Rest einfach mit Karte. Das geht wohl komplett problemlos.

Das geht natürlich auch umgekehrt: Wer nicht genug Geld auf dem Konto hat, kann die Summe mit Bargeld aufstocken. So hat man vielleicht nicht mehr Geld – aber durch cleveres Kombinieren nutzt man das Geld, was man zur Verfügung hat, optimal. Wie eine Nutzerin kommentiert: „Gibt viele Studenten und Schüler, die nicht so viel Geld haben, bei denen sich sowas echt lohnt“. Für andere gilt das natürlich auch.

Ob der Trick auch bei anderen Supermärkten wie Rewe und Edeka funktioniert oder nur bei Lidl? Bei der Frage muss Krkusic passen. Aber im Gegensatz zum Einkauf kostet fragen ja Gott sei Dank nichts.

Geldbeutel im Auto vergessen? Auch hier gibt es einen Trick

Edis Krkusic hat noch einen anderen Tipp parat für eine etwas andere unangenehme Situation an der Kasse: Man hat das Geld zwar eigentlich, hat aber das Portemonnaie zum Beispiel im Auto vergessen. Auch hier kein Problem, meint Krkusic. Die Supermarktkasse hat nämlich eine Funktion namens „Bonrückstellung“. Die kann der Kassierer dann auf dem Bildschirm drücken und die Kasse druckt dann einen Bon mit Barcode aus. Als Kunde kann man dann entspannt zu seinem Auto zurückgehen und das Portemonnaie holen, während in der Zwischenzeit andere Kunden abkassiert werden können. Kommt man zurück, muss der Kassierer nicht wieder jeden Artikel neu einscannen, sondern einfach den Barcode auf dem Bon. ■