Jedes Jahr derselbe Stress um die liebe Schenkerei. Kaum ist man endlich draufgekommen, was man all seinen Geliebten zu Weihnachten schenken will, da kommt die Panik in einem hoch: Kommt das Geschenk denn auch rechtzeitig an? Egal, ob man auf eine Onlinebestellung wartet, um das Geschenk persönlich zu übergeben, oder ob man sein eigenes Päckchen auf den Weg schicken muss: Hier finden Sie alle Informationen, damit an Weihnachten auch etwas unter dem Weihnachtsbaum liegt.
Immer mehr Weihnachtsgeschenke werden online bestellt
Statt sich mühsam durch die Menschenmengen in der Innenstadt zu kämpfen, setzen viele heutzutage für ihre Geschenke auf Onlinebestellungen. Für die Versandunternehmen bedeutet das nicht nur viel Kundschaft, sondern auch zusätzlichen Druck. Zum Glück sind sie das aber gewohnt und haben genau zu dem Zweck Fristen und Tipps veröffentlicht, damit Ihre Geschenke rechtzeitig ankommen.
Das sind die Fristen deutscher Paketzusteller für Ihren Geschenkeversand
Dieses Jahr haben wir in gewisser Weise besonders Pech, weil Weihnachten auf einen Sonntag fällt, die Pakete also dann nicht zugestellt werden können. Die Versandunternehmen haben ihre Fristen dementsprechend angepasst.
Hermes weist darauf hin, dass Pakete, die innerhalb Deutschlands verschickt werden sollen, spätestens am 19. Dezember bis 12 Uhr in einer ihrer Filialen abgegeben werden müssen, um es bis Weihnachten zu schaffen. Für Pakete, die innerhalb der EU über die Landesgrenzen gehen sollen, ist es leider schon zu spät: Hier war die Deadline am 14. Dezember.

Die Deutsche Post und die DPD sind ein bisschen kulanter als Hermes. Hier haben Sie bis zum 20. Dezember die Chance, Ihre Pakete deutschlandweit zu verschicken. Weihnachtsbriefe und Postkarten sogar bis zum 21. Dezember – achten Sie hierbei unbedingt auf die Leerungszeiten Ihres Briefkastens. Für Ihren Versand von Paketen, Briefen und Postkarten ins Ausland hat die Deutsche Post ebenfalls eine Deadline am 14. Dezember, es gibt aber die Möglichkeit der Express-Zustellung. Dafür muss Ihr Paket bis zum 21. Dezember verschickt werden.
So kommen Ihre Onlinebestellungen auch pünktlich zu Weihnachten an
Für Ihre Bestellungen bei Amazon, Zalando und Co. gibt es zwar keine offiziellen Fristen, oftmals zeigen die Online-Händler aber das Zustelldatum an. Wenn Ihnen ein Zeitrahmen angezeigt wird, gehen Sie sicherheitshalber vom spätestmöglichen Liefertermin aus. Orientieren Sie sich im Zweifelsfall an den Fristen der Versandunternehmen, um einzuschätzen, ob Ihr Geschenk es vor Weihnachten zu Ihnen schafft.
Wie ist die Lage bei der Deutschen Post? Sprecherin beruhigt
Gerade zur Weihnachtszeit kommt es häufig zu Verzögerungen beim Versand. Eine Sprecherin der Post betonte aber gegenüber Watson, dass es keinen Grund gibt, besonders besorgt zu sein. Der Betrieb laufe demnach „stabil“, trotz sehr hoher Paketsendungsmengen und extremer Wetterereignisse. Sie räumt allerdings ein, dass es punktuell zu Verzögerungen kommen kann: Die Post sei, wie alle anderen Unternehmen in Deutschland auch, derzeit von einem hohen Krankenstand durch die aktuelle Welle an Grippe- und Corona-Erkrankungen betroffen. ■