Haben Sie DAS gewusst?

Tricks gegen Mücken im Schlafzimmer: Licht ausschalten bringt NICHTS!

Der Mythos, dass Mücken vom Licht angezogen werden, hält sich hartnäckig. Stattdessen reagieren sie auf Gerüche – und das kann man gegen sie nutzen!

Teilen
Mücken im Schlafzimmer können richtig lästig sein - sie rauben uns den Schlaf. Aber: Wie wird man die Stech-Biester wieder los?
Mücken im Schlafzimmer können richtig lästig sein - sie rauben uns den Schlaf. Aber: Wie wird man die Stech-Biester wieder los?PhotoAlto/imago, Wolfgang Maria Weber/imago

Es ist Hochsommer – und damit gibt es ein Problem, das viele von uns kennen. Und das uns gewaltig nervt: Mücken im Schlafzimmer! Gerade in der Sommerzeit vernehmen wir immer häufiger ein leises Sirren, bevor wir einschlafen – dann hat sich wieder eines der Biester ins Schlafzimmer verirrt. Und das nervt nicht nur, weil die Mücken Geräusche machen. Es kann auch Folgen haben: Nicht wenige wachen, wenn sie eine Mücke im Schlafzimmer haben, am Morgen mit lästigen Stichen auf. Aber: Wie kann man verhindern, dass Mücken im Schlafzimmer landen – und wie wird man sie los? Wir haben gute Tipps.

Mücken im Schlafzimmer? So werden Sie sie garantiert wieder los

Für viele Menschen ist es die schlimmste Plage, die einen im Sommer heimsuchen kann: die Mücke im Schlafzimmer. Kurz vor dem Einschlafen hören wir plötzlich ein Sirren, ganz nah am Ohr. Doch wer dann das Licht anschaltet, um die Mücke zu eliminieren, der findet sie nicht mehr. Vor allem in der warmen Jahreszeit kommt es in den Schlafzimmern der Welt zu regelrechten Mücken-Jagden – denn ruhig schlafen können viele nicht, wenn sich eines der Stech-Biester im Schlafzimmer befindet. Nur: Was kann man dagegen tun und wie wird man die Mücken los?

Zuerst die schlechte Nachricht: Seit Jahren hält sich der Mythos hartnäckig, dass man nur das Licht ausschalten muss, um die Tierchen loszuwerden. Schließlich werden sie, wie viele andere Insekten auch, von Lichtquellen angezogen, oder nicht? Leider nein – das ist ein Irrtum. Mücken reagieren ausschließlich auf Geruch, nicht auf Licht. Das bedeutet: Wer auf seiner Gartenparty Mücken sieht, der kann sich sicher sein, dass sie nicht auf Kerzenschein anspringen, sondern auf die Düfte.

Wer von einer Mücke gestochen wird, bekommt oft juckende Quaddeln - und die sind richtig lästig!
Wer von einer Mücke gestochen wird, bekommt oft juckende Quaddeln - und die sind richtig lästig!Bihlmayerfotografie/imago

Daraus ergeben sich gleich mehrere Tricks gegen Mücken im Schlafzimmer: Das Bett, in dem wir besonders stark schwitzen, sollte regelmäßig gelüftet und frisch bezogen werden. Außerdem empfiehlt es sich gerade im Sommer, vor dem Schlafengehen noch einmal zu duschen oder sich zu waschen, denn Schweißgeruch zieht die Tiere magisch an. Schweiß kann aber auch zur tollen Taktik werden, wenn Sie eine Mücke im Schlafzimmer haben und diese fangen wollen. In diesem Fall schließen Sie das Zimmer und legen Sie ein verschwitztes Kleidungsstück – am besten eines, das Sie gerade beim Sport getragen haben – in eine Ecke des Raums. Es wird Ihnen mit etwas Glück helfen, die Mücke zu fangen.

Die besten Tipps: So vertreiben Sie lästige Mücken aus dem Schlafzimmer

Auch andere Hilfsmittel können vor Mücken im Schlafzimmer schützen. Eine tolle Variante sind Insektenschutzgitter, die Sie an Fenstern und Balkontüren installieren sollten. Sie halten sämtliche Insekten fern, auch Stechmücken – und können im Herbst und Winter wieder problemlos entfernt werden. Ein weiterer Vorteil: Solche Gitter lassen auch Luft durch, sodass Sie das Schlafzimmer trotzdem ausreichend lüften können. In Drogerien gibt es außerdem Mückenstecker für die Steckdose – sie enthalten einen Stoff, der abstoßend auf die Tiere wirkt. Er wird verdampft, was die Insekten angeblich fernhalten soll. Es kann sich lohnen, so einen Stecker auszuprobieren.

Auch Ventilatoren können dafür sorgen, dass Mücken ferngehalten werden. Denn: Die Tiere schaffen es nicht, sich durch einen zu starken Luftstrom zu bewegen. Der Nachteil: Wer im Wind des Ventilators schläft, erkältet sich womöglich, außerdem machen die Geräte auch Geräusche. Da klingt ein anderer Trick schon besser: Es gibt Pflanzen, die Ätherische Öle absondern, die ebenfalls abstoßend auf Mücken sein sollen. Dazu gehören Zitronenmelisse und Lavendel. Ätherische Öle können auch mithilfe einer Duftlampe verwendet werden, um die Mücken zu vertreiben – ein paar Tropfen sollten genügen, damit sich die Stech-Biester unwohl fühlen. ■