Der Januar ist zur Hälfte geschafft – und das wirft eine Frage auf: Wie sieht es bei IHNEN mit den guten Vorsätzen aus? Viele haben sich vorgenommen, im neuen Jahr wieder eine Diät zu machen, weniger zu naschen, ein paar Kilos zu verlieren. Es gibt nur ein Problem: Die lästige Lust auf Süßes macht es uns besonders schwer. Gerade nach dem Weihnachtsmonat, wo von der Schokolade bis zum Pfefferkuchen alle möglichen Verlockungen lauerten. Bevor Sie das nächste Mal schwach werden: Es gibt tolle Tricks, wie Sie den plötzlichen Heißhunger auf Süßigkeiten überwinden können. Wir verraten, was Sie am besten tun sollten, wenn die Schoko-Lust kommt.
Was hilft gegen Heißhunger auf Süßigkeiten? Wir haben drei geniale Tricks
Der Januar ist für viele der typische Diät-Monat – aber er ist zugleich der ungünstigste Monat für eine Diät. Warum? Zum einen, weil die meisten von uns nach den Weihnachtstagen eine 180-Grad-Wende hinlegen müssen, wenn es um die Diät geht. Zum anderen, weil oft noch überall Versuchungen lauern: Die Schachtel Pralinen, die am Heiligabend unter dem Tannenbaum lag, wartet im Kühlschrank darauf, dass wir einknicken. Der angefangene Stollen im Schrank scheint förmlich zu rufen. Und im Vorratsschrank versteckt sich noch eine Dose mit Pfefferkuchen und Keksen. Da wird man schnell schwach! Was kann man tun, um sich zu zügeln, wenn plötzlich der unfassbare Heißhunger auf Schokolade und Co. kommt? Hier sind drei tolle Tipps.
Heißhunger auf Süßes? Riechen Sie an Vanille!
Riechen Sie an Vanille! Vanille ist nicht nur eine Zutat in vielen Süßigkeiten, sie hilft angeblich auch gegen Heißhunger, Das fanden britische Wissenschaftler bei einer großen Studie heraus: Sie klebten 200 Testpersonen ein Duftpflaster auf die Haut, bei 70 duftete es nach Vanille, bei 130 nicht. Das Ergebnis: In den folgenden vier Wochen naschten die Probanden mit Vanillepflaster weniger und tranken weniger zuckerhaltige Getränke.
Der Grund laut Forschern: Es wird ein Zusammenhang zwischen dem Duft und der Freisetzung des Glückshormons Serotonin vermutet. Der Duft ist also ein Ersatz für das Glücksgefühl, das wir bekommen, wenn wir Schokolade essen. Also: Wer Lust auf Schokolade hat, kann an einem Fläschchen Vanilleextrakt riechen oder – wenn es wirklich Hunger ist – einen Naturjoghurt mit etwas Vanilleextrakt verrühren und genießen.

Heißhunger auf Süßes? Putzen Sie sich die Zähne!
Dieser Trick scheint das komplette Gegenteil des vorherigen zu sein: Während süßes Vanillearoma gegen den Heißhunger helfen soll, soll es auch Zahnpasta tun. Experten empfehlen allen, die plötzlich Lust auf Süßigkeiten haben, sich die Zähne zu putzen, am besten mit einer richtig minzfrischen Zahnpasta. Ersatzweise soll es auch eine Mundspülung tun. Wer beides gerade nicht kann, der kann auch auf Bonbons oder Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack zurückgreifen – achten Sie aber unbedingt darauf, dass Sie zuckerfreie Produkte wählen, sonst wird es nichts mit der Diät.
Heißhunger auf Süßes? Achten Sie auf einen vollen Magen!
Wer satt ist, bei dem kommt der Heißhunger auf Süßes oft gar nicht zustande. Deshalb ist eine ausgewogene und gute Ernährung der Schlüssel, wenn Sie Heißhunger vermeiden wollen. Gönnen Sie sich ein gesundes Frühstück, ein Mittag- und ein Abendessen und pimpen Sie den Alltag mit gesunden Zwischenmahlzeiten. Auch das Trinken ist wichtig – und kann gerade bei Heißhunger ein besonders guter Tipp sein: Wenn Sie die Lust auf Schokolade packt, trinken Sie ein großes Glas Wasser, eine Saftschorle oder ungesüßten Tee. Früchtetee ist besonders gut, denn viele Teesorten enthalten Süßkraut, was dem Tee eine schöne Süße verleiht. ■