In den ersten vier Tagen wurde Nintendos neue Videospielkonsole Switch 2 mehr als 3,5 Millionen Mal verkauft. Noch nie ging eine Nintendo-Konsole schneller weg. Ist das nur ein Hype oder ist das Teil wirklich so gut? Wir haben haben die Switch 2 getestet.
Nintendo erfindet die Konsole nicht neu. Wie die Zahl 2 schon andeutet, ist die Switch 2 eine Weiterentwicklung – acht Jahre nach dem Erscheinen des Originals. Und wie beim Vorgänger kann man die Switch 2 auch mobil oder über den heimischen Fernseher spielen. Sehr gut: Wer schon die alte Switch hatte, kann die einmal gekauften Videospiele auch auf dem neuen Gerät nutzen.
Das kann die neue Switch 2
Kann man Spiele von der Switch auf der Switch 2 spielen? Ja, und der Umzug gelingt kinderleicht. Mir ist das Einrichten eines neuen Gerätes noch nie so problemlos gelungen wie hier. Es braucht keine Bedienungsanleitung. Die Switch 2 führt einen selbsterklärend durch das Startmenü. Genauso funktioniert das mit der Migration der alten Spiele. Man stellt die alte Switch neben die neue – und über WLAN verständigen sich beide Geräte. Nur einmal hakt es bei mir: Ich brauche zwei Anläufe, bis ich merke, dass ich die Software der alten Switch für die Datenmigration aktualisieren muss. Nach zehn Minuten funktioniert alles einwandfrei.
Was ist an der Switch 2 besser? Nintendo hat technisch aufgerüstet. Eingebaut ist jetzt ein etwas größerer LCD-Screen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (Full-HD), im TV-Modus schafft die Konsole eine 4K-Auflösung, eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Frames pro Sekunde (FPS) ist möglich. Der Sound hat sich hörbar verbessert.
Mehr Leistung, verkürzte Ladezeiten: In der Switch 2 arbeitet ein neuer Nvidia-Prozessor, es gibt 12 GB Arbeitsspeicher.
Gut für Kids: Dank „Game Share“ kann man seine Spiele jetzt teilen. Einer kauft ein Spiel wie „Super Mario 3D World“, Freunde schalten sich mit ihren Konsolen dazu und fahren gegeneinander Rennen. Mit „GameChat“ ist ein Sprachchat an Bord, der mit einer separat erhältlichen USB-C-Kamera zum Videochat erweitert werden kann.
Wie kann man mit der Switch 2 spielen? Dank des des verbauten 7,9 Zoll großen LCD-Displays ist das Gerät auch mobil nutzbar. Die Switch 2 liegt zwar ergonomisch gut in der Hand, mir persönlich ist das 534 Gramm schwere Gerät 2 für das Unterwegsspielen aber zu schwer. Da ist selbst mein iPad 6 60 Gramm leichter.

Nonplusultra ist der Anschluss an den LCD-Fernseher. Hier sieht man, dass die Grafikleistung einen großen Sprung nach vorne gemacht hat.
Dafür nimmt man die beiden Controller links und rechts an, steckt die Switch 2 in eine Dockingsstation und verbindet diese per HDMI-Kabel mit dem Fernseher. Sehr gut: Das Lösen und Befestigen der Joy-Con-Controller ist kinderleicht. Hier muss man nicht mehr ruckeln und schieben: Die Controller werden magnetisch in die Befestigung gezogen.
Switch 2 von Nintendo: Zum Start gibt es 25 Spiele
Welche Spiele gibt es? Zum Start wurden mehr als 25 Spiele veröffentlicht. Nintendo selbst verkauft die Switch 2 zusammen mit der neuen „Mario Kart“-Variante. „Mario Kart World“ punktet mit hoher Auflösung und ruckelfreier Grafik, beim Spiel öffnen sich neue Welten. Neu ist die frei befahrbare, offene Welt, in der die Rennstrecken fast wie natürlich eingebaut sind, im Versus-Modus kann man den nächsten Kurs danach auswählen, wo man sich gerade auf der Karte befindet.
Auch der einstige Mario-Konkurent Sonic ist zum Start mit dabei. „Sonic x Shadow Generations“ (Sega) ist ein klassisches Jump & Run-Spiel. Viele Extras, lange, nicht immer einfach zu knackende 3D-Welten – und die Grafik kommt auch bei dem rasanten Tempo des blauen Igels nichts ins Stolpern. Und noch ein Klassiker ist beim Start der Switch 2 dabei: „Puyo Puyo Tetris S2“ (Sega). Hier gibt es zwei Varianten: die klassische mit den Klötzchen uind die Anime-Variante mit Puyo-Gesichtern, die man nach Farben sortieren muss.

„Yakuza 0 Director‘s Cut“ (Sega) ist dagegen ein klassisches Kampfspiel. Wir sind in Japans Unterwelt der 80er Jahre. Man prügelt sich als Yakuza Kazuma Kiryu und Club-Manager Goro Majima quer durch die Vergnügungsviertel von Tokio und Osaka. Es braucht eine Weile, bis man die Kampfstile beherrscht und als Gewinner vom Platz geht. Spannender Mix aus Krimi und Kampfspiel.