In fünf Minuten

Avocado zu hart? Mit diesen Tricks wird sie schnell reif und weich

Sie haben eine Avocado erwischt, die noch zu hart ist, um sie gleich zu verarbeiten? Nicht ärgern! So wird die Avocado schneller reif, mit einem Trick sogar in wenigen Minuten.

Teilen
Avocados schmecken nur gut, wenn sie reif sind. Sonst sind die Früchte bitter und zu hart, um sie gut verarbeiten zu können.
Avocados schmecken nur gut, wenn sie reif sind. Sonst sind die Früchte bitter und zu hart, um sie gut verarbeiten zu können.SuperStock / Imago

Sie kennen das bestimmt auch: Man kauft im Supermarkt eine Avocado, die als „genussreif“ etikettiert ist. Also sollte diese doch auch sofort zubereitet werden können. Zu Hause in der Küche stellt man jedoch fest, dass die Avocado zu hart ist und das Fruchtfleisch noch nicht bereit für eine cremige Guacamole oder für den frischen Salat.

Ärgern Sie sich dann auch, dass Sie beim Kauf der Avocado nicht genauer getestet haben, ob sie reif ist? Schließlich ist das ja ziemlich einfach:  Man drückt die Avocado ganz leicht, gibt sie dem Druck nach, ist sie reif. Der Stielansatz Avocado sollte nicht grün, sondern eher gelb-bräunlich sein. Auch das ist ein Hinweis auf die Reife.

Okay, den Reifetest hat man versäumt. Was kann man tun, damit die Avocado schneller reift und man sie baldmöglichst verarbeiten kann. Dafür gibt es diese drei Tricks:

Trick 1: Avocado reifen in der Mikrowelle

Wenn es schnell gehen soll mit der Reifung der Avocado, können Sie diese Methode versuchen: Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und die beiden Hälften in die Mikrowelle legen. Auf niedriger Stufe (90 Watt) 3 bis 5 Minuten in der Mikrowelle lassen und dann herausnehmen. Nach dem Auskühlen sollte die Avocado butterweich sein.

Trick 2: Avocado in Essig reifen lassen

Gleich vorweg: Wenn Sie mit der Avocado Guacamole zubereiten wollen, ist diese Reifetechnik nicht geeignet. Ist die Frucht als Zutat im Salat geplant, dann passt die Essig-Methode perfekt. Dafür einen Mix aus drei Teilen Wasser, einem Teil Essig und etwas Zucker und Salz anrühren. Lösen Sie die Avocado aus der Schale, schneiden Sie sie in dünne Scheiben und legen Sie sie in die Essiglake. Zirka zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, dann ist die Avocado weich. Allerdings hat sie dann auch den Essiggeschmack angenommen.

Trick 3: Avocado mit Äpfeln lagern

Muss die Avocado nicht zeitnah verarbeitet werden, hat das noch zwei Tage Zeit, können Sie den Reifungsprozess beschleunigen, indem Sie die Avocado in Gesellschaft von Äpfel und/oder Bananen lagern. Geben Sie die Avocados mit Äpfeln und Bananen in eine Papiertüte oder in eine Dose, gut verschließen und an einen warmen Ort stellen. Die Früchte verströmen Ethylen, das Gas soll den Reifeprozess beschleunigen.

Soll man Avocados lieber schälen oder löffeln?

Mit einem Löffel vorsichtig das Fruchtfleisch der Avocado von der Schale lösen.
Mit einem Löffel vorsichtig das Fruchtfleisch der Avocado von der Schale lösen.Despositphotos / Imago

Wenn Sie eine Avocado verarbeiten, sollten Sie sie vorher gut abwaschen. Auch wenn die Schale nicht verwendet wird, ist das ratsam, denn auf der unebenen Oberfläche können sich Giftstoffe, Keime und Bakterien ansammeln. Und dann, schälen oder auslöffeln? Der erste Schritt jedenfalls ist es, die Avocado hochkant in der Mitte rundum durchzuschneiden. Dann dreht man die Hälften gegeneinander und zieht sie auseinander. Nun den Kern entfernen, am besten mit einem Teelöffel aushebeln. Man kann die Hälften nochmals halbieren und jeweils die Schale abziehen. Das geht meist ganz einfach, kann aber auch eine mühselige und schmierige Angelegenheit werden. Deshalb ist das Auslöffeln der Frucht die bessere Variante. Heißt, aus der halbierten und entkernten Avocado das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel vorsichtig an der Schale entlang herauslösen. ■