Die Winter werden immer milder, die Sorgen immer mehr, auf der Arbeit ist viel los – und auf einmal ist es keine Woche mehr bis zum Fest, und man ist immer noch nicht in Weihnachtsstimmung. Wenn auch Sie in dieser Weihnachtszeit noch keine Besinnlichkeit gespürt haben, haben wir hier ein paar Tipps, damit der Geist der Weihnacht auch endlich in Ihrem Haus ankommt.
1. Tipp für die Weihnachtsstimmung: Nicht stressen lassen
Eigentlich wollen wir ja alle in Weihnachtsstimmung sein, häufig sind es nur der Stress und die Alltagssorgen, die das vielen Leuten unmöglich machen. Wenn Sie zusätzlich auch noch gestresst sind, weil Sie nicht in Weihnachtsstimmung sind, machen Sie es sich doppelt schwer. Die oberste Priorität ist also: Entspannen Sie sich!
Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Aber sehen Sie es mal so: In den Weihnachtsgeschichten und -filmen, die man kennt, sind die Hauptfiguren ja auch nicht vier Wochen lang in Weihnachtsstimmung. Der Grinch und Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“ sind zum Beispiel die ganze Vorweihnachtszeit lang Weihnachtsmuffel. Dafür ist deren Fest aber dann besonders schön!
2. Tipp für die Weihnachtsstimmung: Geschenke bewusst verpacken
Weihnachten ist nun mal das Fest der Nächstenliebe und natürlich des Schenkens. Trotz Stress und Sorgen wird so gut wie jeder nicht darum herumkommen, Geschenke zu kaufen, eventuell zu basteln und einzupacken. Nehmen Sie sich also bewusst Zeit dafür!
Machen Sie Weihnachtsmusik an (wenn Sie nicht wissen, was, dann zum Beispiel den Christmas Channel, ein Internetradio nur für Weihnachtsmusik), machen sich vielleicht einen Tee – und los geht’s! Wenn Sie sich beim Einpacken die Zeit nehmen, Ihr Geschenk schön zu machen, fühlt sich nicht nur der Beschenkte wertgeschätzt. Auch Sie selbst kommen in Geberlaune und Weihnachtsstimmung.

3. Tipp für die Weihnachtsstimmung: Gemeinsam Plätzchen backen
Die berühmte Weihnachtsbäckerei! Wer kennt sie nicht? Wer die Zeit hat, sich (vielleicht sogar mit Freunden, Kindern oder dem Partner) in die Küche zu stellen und Plätzchen zu backen, sollte das unbedingt tun. Natürlich kann man sich vieles einfach im Super- oder auf dem Weihnachtsmarkt kaufen. Aber sich die Zeit zu nehmen, Liebe in so etwas reinzustecken und Zeit miteinander zu verbringen, ist einfach so viel weihnachtlicher. Da kommen mit jedem Bissen wohlige Erinnerungen an die Weihnachtsbäckerei hoch, die einen automatisch in Weihnachtsstimmung bringen.
4. Tipp für die Weihnachtsstimmung: Weihnachtsfilme schauen
Nichts bringt so sehr in Weihnachtsstimmung wie der richtige Film zur richtigen Zeit. Das können natürlich Klassiker wie „Tatsächlich Liebe“ oder „Kevin allein zu Haus“ sein, aber manchmal sind es gerade die unerwarteten Filme, die einen besonders packen.
In dem Film „Merry Christmas“ (zu sehen auf Amazon Prime und Apple TV) geht es zum Beispiel um die reale Geschichte der deutschen, britischen und französischen Soldaten im Ersten Weltkrieg, die an Weihnachten spontan ihre Waffen beiseitegelegt haben, um ein gemeinsames Weihnachtsfest zu feiern. Diese Geschichte über Menschen in einer Stresssituation, die trotzdem Nächstenliebe und Besinnlichkeit miteinander teilen, rührt einem gerade angesichts der aktuellen Weltlage das Herz.
5. Tipp für die Weihnachtsstimmung: Die Wohnung schmücken
Es ist nie zu spät für Weihnachtsdeko! Lichterketten, Kerzen und leuchtende Deko bringen mit ihrem schummrigen Licht oft schon ganz alleine in besinnliche Stimmung. Wenn Sie also dieses Jahr noch keine Weihnachtsdeko aufgestellt haben, ist immer noch Zeit dafür. ■