Der Herbst ist da – und damit stecken wir mitten in der Zeit der Atemwegsinfekte. Ob Erkältung, Grippe oder Corona: Wer sich ein Virus einfängt, der hofft auf schnelle Besserung. Oft hilft nur der Besuch beim Arzt, doch vor allem bei leichten Infekten können schon reichlich Ruhe und Hausmittel Linderung verschaffen. Ein ganz besonderes Rezept haben wir heute für Sie: Leckerer Tee aus Zwiebeln und Thymian war schon bei Oma ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen. Wir verraten, warum er so gut tut, wie Sie ihn zubereiten.
Rezept für Tee aus Zwiebeln und Thymian: Darum soll er bei Erkältungen helfen
Zwiebeltee hört sich für viele vermutlich merkwürdig an, doch es stimmt: Selbst ein Gebräu aus dem scharfen Gemüse kann, versetzt mit frischem Thymian und Honig, lecker schmecken. Und bei Erkältungen Linderung verschaffen: Zwiebeln und Thymian werden viele gute Eigenschaften nachgesagt, die dazu beitragen können, das Wohlbefinden während eines Infekts zu steigern. Aber: Wie wirken die Inhaltsstoffe – und wie bereitet man einen Zwiebel-Thymian-Tee zu?
Die Hauptzutat für den Tee sind Zwiebeln – den Knollen wird nachgesagt, dass sie antibakteriell und antiviral wirken. Dafür zuständig sind verschiedene Schwefelverbindungen, die in der Zwiebel vorkommen. Sie sollen außerdem entzündungshemmend wirken und Schleim lösen. Nicht umsonst werden Zwiebeln auch dafür verwendet, Hustensaft herzustellen – sie werden kleingeschnitten, mit einer ordentlichen Portion Zucker in ein Glas gegeben und über Nacht stehen gelassen. Der entstehende Sirup wird dann löffelweise gegessen.

Auch Thymian soll bei Erkältungen helfen, weil er ätherische Öle enthält, die gegen Bakterien, Viren und Pilze wirken sollen. Auch dem Kraut, das es inzwischen frisch in den meisten Supermärkten gibt, wird nachgesagt, entzündungshemmend und schleimlösend zu wirken und das Immunsystem zu unterstützen. Wie bei vielen Hausmitteln gilt natürlich auch hier: Jeder Infekt sollte im Auge behalten werden – und wenn Ruhe und Hausmittel nicht helfen, sollte der nächste Weg zum Arzt führen. Doch während der Behandlung mit Medikamenten kann ein Zwiebel-Thymian-Tee helfen, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Zwiebel-Tee mit Thymian bei Erkältung: So machen Sie ihn ganz einfach selbst
Um den Tee herzustellen, brauchen Sie vier bis fünf Zwiebeln (je nach Größe), ein paar Zweige Thymian und einen Liter Wasser. Die Zwiebeln werden geschält und in Ringe geschnitten. Diese geben Sie in einen ausreichend großen Topf. Übergießen Sie sie mit einem Liter Wasser und bringen Sie alles zum Kochen. Wenn die Mischung kocht, schalten Sie die Hitze herunter, sodass alles nur noch ganz mild simmert. Legen Sie dann die Thymian-Zweige ein und decken Sie den Dopt mit dem Deckel ab. Nun lassen Sie alles bei niedriger Hitze für etwa 20 Minuten ziehen.
Schon ist der Thymian-Zwiebel-Tee fertig. Gießen Sie ihn durch ein Sieb in eine Kanne oder – noch besser – in eine Thermosflasche, damit er länger warm bleibt. Dann trinken sie ihn langsam. Sie können den Tee außerdem mit etwas Honig süßen, das macht ihn noch geschmackvoller. Zugegeben: Der Geschmack des Zwiebel-Tees ist sicher gewöhnungsbedürftig, das muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Probieren Sie es aus … Wir wünschen viel Freude mit dem Rezept und – sollten Sie an einer Erkältung leiden – natürlich gute Besserung! ■