Geheimtipps der Crew

Mit diesen einfachen Tricks werden Sie zum Liebling der Flugbegleiter

Flüge können sehr viel angenehmer werden, wenn man sich gut mit den Stewardessen versteht. Deren Sympathien können Sie mit diesen Tricks ganz einfach erlangen.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
So Werden Sie der Lieblingspassagier der Flugbegleiter: Ein Leitfaden für umsichtiges Verhalten im Flugzeug.
So Werden Sie der Lieblingspassagier der Flugbegleiter: Ein Leitfaden für umsichtiges Verhalten im Flugzeug.IMAGO / Westend61

Der Flug könnte doch ruhig verlaufen aber manche Passagiere haben einfach ein Talent zu stören und sind sich mitunter dessen gar nicht bewusst. Doch mit ganz einfachen Tricks, kann man Stress mit Mitfliegenden vermeiden und zum Lieblingspassagier der Flugbegleiter werden. Mitunter springen dabei auch ein paar Vorteile heraus.

Vielleicht kennen Sie ja so einen Herrn Müller, der am Fenster sitzt. Plötzlich springt er auf und drängelt sich in den Gang – mitten während der Essensausgabe. Die Flugbegleiterinnen müssen den Getränkewagen hektisch zurückschieben, um ihn vorbeizulassen. Andere Passagiere sind ebenfalls genervt.  Zurück am Platz blockiert Herr Müller den Gang, während er ewig in seinem Handgepäck wühlt. Außerdem nimmt er die Armlehne und den Fußraum seines Sitznachbarn in Anspruch. So erntet man weder von den Mitreisenden, noch von den Flugbeleitern Sympathiepunkte.

Dabei kann das ganz einfach sein. Flugbegleiter haben einen anspruchsvollen Job, und als Passagier können Sie einiges tun, um ihren Tag ein wenig angenehmer zu gestalten. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie sich im Flugzeug umsichtig verhalten und so schnell zum Lieblingspassagier der Crew werden.

Deswegen lohnt es sich, höflich zu sein!

Wussten Sie, dass jeder Fluggast beim Einstieg immer von zwei Crew-Mitgliedern begrüßt wird? Die weisen ihnen nicht nur den Weg, sondern scannen Sie auch nach möglichen Auffälligkeiten ab. Dabei geht es nicht nur darum, welche Passagiere mit ihrem Verhalten womöglich die Flugsicherheit gefährden könnten, sondern auch wird eine Art Charakter- und Befindlichkeitskontrolle durchgeführt. Und in einem Notfall benötigt das Flugpersonal Passagiere, die mit anpacken können – so sitzen nicht aus Zufall starke und höfliche Menschen an den Notausgängen.

So werden Sie der Lieblingspassagier der Flugbegleiter: geschicktes Boarding!

Wenn Sie Ihr Handgepäck verstauen, ist es wichtig, den Gang nicht zu blockieren. Organisieren Sie Ihre Sachen im Voraus und treten Sie nach dem Verstauen sofort aus dem Gang, damit andere Passagiere problemlos vorbeikommen können. Eine zügige Abwicklung des Boardings hilft, Verspätungen zu vermeiden – und das wird von der Crew sehr geschätzt. Auch wenn Sie ihren schwächeren oder kleineres Mitmenschen beim Verstauen des Gepäcks helfen. 

So werden Sie der Lieblingspassagier der Flugbegleiter: bleiben Sie bei der Essensausgabe sitzen!

Während der Essensverteilung ist es ratsam, auf den Toilettengang zu verzichten, um die Arbeit der Flugbegleiter nicht zu behindern. Falls Sie auf die Toilette müssen, warten Sie, bis die Verteilung abgeschlossen ist. Dies erleichtert den Ablauf an Bord. Denn eins ist klar: Niemand mag es, wenn die Crew umständlich den Getränkewagen hin- und herschieben muss, Leute auf ihr Essen warten müssen, nur weil sie plötzlich ein dringendes Bedürfnis verspüren.

Lieblingspassagier der Crew: Hinterlassen Sie die Toilette in einwandfreiem Zustand?

Die Flugzeugtoiletten werden regelmäßig von der Crew kontrolliert und gereinigt. Helfen Sie mit, indem Sie das Klo sauber hinterlassen, und das Waschbecken nach der Benutzung kurz abwischen und sicherstellen, dass alles wieder wie zuvor ist. Das spart der Crew Zeit und macht den Flug für alle angenehmer.

Der ultimative Ratgeber: So werden Sie zum Lieblingspassagier der Flugbegleiter.
Der ultimative Ratgeber: So werden Sie zum Lieblingspassagier der Flugbegleiter.IMAGO / Zoonar

Flug-Netiquette: Aufmerksame Sicherheitsdemonstrationen

Auch wenn Sie die Sicherheitsdemonstration schon unzählige Male gesehen haben, ist es wichtig, aufmerksam zuzuhören. Dies zeigt Respekt vor der Arbeit der Crew und ist im Notfall für Sie und andere Passagiere von großer Bedeutung. Flugbegleiter merken sich Passagiere, die diese Hinweise ernst nehmen.

Organisieren Sie Ihr Handgepäck sinnvoll

Legen Sie Gegenstände, die Sie während des Flugs benötigen, griffbereit oben in Ihrem Handgepäck ab. So vermeiden Sie, dass Sie während des Fluges wiederholt nach oben greifen und das Gepäckfach öffnen müssen. Diese Umsicht macht Ihnen und den anderen Passagieren das Leben leichter.

Hier sind einige Tipps, wie Sie sich umsichtig im Flugzeug verhalten!
Hier sind einige Tipps, wie Sie sich umsichtig im Flugzeug verhalten!IMAGO / Panthermedia

Das Tablett bereitstellen: Keine Stapelspiele bitte

Vermeiden Sie es, leere Becher, Flaschen oder andere Gegenstände auf dem Tablett zu stapeln. Auch wenn es gut gemeint ist, macht es das Einräumen der Tabletts in die dafür vorgesehenen Wagen schwieriger. Die Tabletts müssen in die engen Schlitze passen, und das funktioniert nur, wenn sie flach und ordentlich bleiben. Ein einfaches „Danke“ oder ein freundliches Lächeln, wenn Sie Ihr Tablett übergeben, wird immer gern gesehen.

Hier sind weitere „Icks“ der Flugbegleiter-Crew, die Sie lieber vermeiden sollten: Keiner mag Mundgeruch...

Ein „Ick“ ist eine kleine, oft unbewusste Angewohnheit oder Verhaltensweise, die bei anderen sofortiges Unbehagen oder Abneigung auslöst. Auf längeren Flügen ist es beispielsweise eine gute Idee, eine Zahnbürste, Gesichtstücher und Deo mitzunehmen. Ein kurzer Frische-Kick sorgt nicht nur für Ihr Wohlbefinden, sondern zeigt auch, dass Sie auf sich und Ihre Umgebung achten. Denn keiner mag unerwünschte Körpergerüche...

Wenn die Flugbegleiter Sie bitten, sich anzuschnallen, den Tisch hochzuklappen oder das Fenster zu öffnen, tun Sie dies ohne Zögern. Diese kleinen Gesten des Gehorsams zeigen, dass Sie die Autorität und die Expertise der Crew respektieren – und das macht einen positiven Eindruck. Wenn Passagiere ihre Taschen oder Rucksäcke im Fußraum lassen, anstatt sie unter den Sitz vor ihnen zu schieben, erschwert das den Zugang und sorgt für Sicherheitsrisiken, darüber täglich Leute zu informieren kann wohl nerven. Passagiere, die mit unhöflichem Ton Forderungen stellen oder die Crew herablassend behandeln, sind definitiv ein ‚Ick‘. Wenn Passagiere ihre Kopfhörer nicht abnehmen, während die Crew sie anspricht, kann das auch nervig sein. 

Also, liebe KURIER-Leser, mit ein wenig Rücksicht und Freundlichkeit werden sowohl Sie als auch die Crew einen angenehmen Flug haben. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise! ■