Grundlagen der Nasenarbeit

Pfifferlinge aufspüren: So wird Ihr Hund zum Spürhund

Für viele Menschen gehört das Pilzesammeln zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen. Doch wie wäre es, wenn Sie bei Ihrer nächsten Waldtour die feine Nase Ihres Hundes einsetzen könnten?

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
So lernen Sie Ihren Hund Pilze aufzuspüren. Tipp von Experten: Verwenden Sie bei der Nasenarbeit immer das gleiche Kommando, wie z.B. „Such!“. So lernt Ihr Hund, was von ihm erwartet wird.
So lernen Sie Ihren Hund Pilze aufzuspüren. Tipp von Experten: Verwenden Sie bei der Nasenarbeit immer das gleiche Kommando, wie z.B. „Such!“. So lernt Ihr Hund, was von ihm erwartet wird.IMAGO / Depositphotos

Der Spätsommer ist die Jahreszeit der bunten Blätter und geheimnisvollen Düfte im Wald – Hunde sind von Natur aus exzellente Schnüffler, und mit der richtigen Ausbildung können sie tatsächlich lernen, Pilze wie Pfifferlinge aufzuspüren. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihren Vierbeiner spielerisch und effektiv zum Pilzsucher ausbilden können.

Warum Pilze mit Ihrem Hund? – Eindach: Die Ausbeute wird einfach so viel größer sein!

Bevor wir in die Details der Ausbildung einsteigen, ist es wichtig zu verstehen, warum Pilzesuchen für Hunde eine ausgezeichnete Beschäftigung sein kann. Hunde sind von Natur aus neugierig und haben ein unstillbares Bedürfnis, ihre Umgebung zu erkunden. Ihre außergewöhnliche Riechfähigkeit macht sie zu hervorragenden Spürhunden, und das Suchen nach Pilzen kann eine wunderbare Möglichkeit sein, diese Fähigkeit zu nutzen.

Durch die Suche nach Pilzen kann Ihr Hund nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert werden. Diese Form der Nasenarbeit stärkt das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Hund, fördert die Konzentration und kann sogar helfen, Verhaltensprobleme zu reduzieren, indem überschüssige Energie in positive Bahnen gelenkt wird.

Schritt 1: Die Grundlagen der Nasenarbeit – Pilzsuche leicht gemacht: Mit Ihrem Hund gemeinsam auf die Jagd

Bevor Ihr Hund spezifisch auf Pilze trainiert wird, sollte er mit grundlegenden Nasenarbeitsübungen vertraut gemacht werden. Beginnen Sie mit einfachen Suchspielen in Ihrem Garten oder im Haus. Verstecken Sie ein Leckerli oder ein Spielzeug an einem Ort, den Ihr Hund finden muss. Loben Sie ihn überschwänglich, wenn er erfolgreich ist. Diese ersten Schritte sind entscheidend, damit Ihr Hund versteht, dass er mit seiner Nase arbeiten soll.

Hier ein Foxterrier mit einem Korb voll frisch gepflückter Parasolpilze – da hat der kleine Vierbeiner wohl mitgeholfen.
Hier ein Foxterrier mit einem Korb voll frisch gepflückter Parasolpilze – da hat der kleine Vierbeiner wohl mitgeholfen.IMAGO / Depositphotos

Tipp von Experten: Verwenden Sie bei der Nasenarbeit immer das gleiche Kommando, wie z.B. „Such!“. So lernt Ihr Hund, was von ihm erwartet wird.

Schritt 2: Einführung in den Geruch von Pfifferlingen

Nachdem Ihr Hund die Grundprinzipien der Nasenarbeit verstanden hat, ist es Zeit, ihn mit dem spezifischen Geruch von Pfifferlingen vertraut zu machen. Dafür benötigen Sie frische oder getrocknete Pfifferlinge. Lassen Sie Ihren Hund den Pilz ausgiebig beschnuppern und belohnen Sie ihn sofort, wenn er Interesse zeigt.

Ein Tipp von Hundetrainern: Wenn Ihr Hund Schwierigkeiten hat, den Geruch von Pfifferlingen zu identifizieren, können Sie ihn durch einen Leckerli-Pilz-Trick motivieren. Legen Sie ein besonders leckeres Leckerli in die Nähe des Pilzes und belohnen Sie Ihren Hund, sobald er den Pilz gefunden hat. Nach und nach können Sie das Leckerli weglassen, und Ihr Hund wird den Pilz selbständig suchen.

Nicht alle Pilze sind für Hunde ungefährlich, und Ihr Vierbeiner sollte lernen, nur nach den Pilzen zu suchen, die Sie ihm beigebracht haben. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund keine unbekannten Pilze frisst und überwachen Sie ihn während der Suche.
Nicht alle Pilze sind für Hunde ungefährlich, und Ihr Vierbeiner sollte lernen, nur nach den Pilzen zu suchen, die Sie ihm beigebracht haben. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund keine unbekannten Pilze frisst und überwachen Sie ihn während der Suche.IMAGO / Dreamstime

Schritt 3: Übung im Freien – Pilze suchen mit dem Hund: So trainieren Sie Ihren Vierbeiner

Nachdem Ihr Hund den Geruch von Pfifferlingen erkannt hat, ist es Zeit, das Training in den Wald zu verlegen. Wählen Sie zunächst ein übersichtliches Waldstück, in dem Sie selbst einige Pfifferlinge verstecken können. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu stark bewachsen ist, damit Ihr Hund eine faire Chance hat, die Pilze zu finden.

Ermutigen Sie Ihren Hund, den Wald zu durchschnüffeln, und verwenden Sie dabei das Kommando, das Sie zuvor eingeführt haben. Bleiben Sie geduldig – es kann einige Zeit dauern, bis Ihr Hund versteht, dass er jetzt nach den Pilzen suchen soll, die er zuvor gelernt hat zu erkennen. Sobald er den Pilz gefunden hat, belohnen Sie ihn ausgiebig.

Expertenrat: Es ist wichtig, das Training in kurzen Einheiten zu gestalten und stets mit einem Erfolgserlebnis zu enden. So bleibt Ihr Hund motiviert und die Freude am Suchen erhalten.

Schritt 4: Verfeinerung der Sucharbeit – Vom Familienhund zum Pilzjäger: So geht’s!

Sobald Ihr Hund die ersten Pfifferlinge im Wald gefunden hat, können Sie das Training schrittweise schwieriger gestalten. Verstecken Sie die Pilze an schwierigeren Stellen, z.B. unter Laub oder in kleinen Gruben. Auch können Sie die Suchfläche nach und nach vergrößern, sodass Ihr Hund größere Waldstücke absuchen muss.

Hundetrainer empfehlen, das Training regelmäßig zu variieren und dem Hund auch mal andere Aufgaben zu geben, um die Motivation hochzuhalten. So bleibt das Training spannend und der Hund verliert nicht das Interesse.

So können Sie ihren Hund bei der Pfifferlings-Suche einsetzen!
So können Sie ihren Hund bei der Pfifferlings-Suche einsetzen!IMAGO / Westend61

Pfifferlinge aufspüren: Machen Sie Ihren Hund zum Experten

Bei aller Freude über die neuen Fähigkeiten Ihres Hundes sollten Sie stets die Sicherheit im Auge behalten. Nicht alle Pilze sind für Hunde ungefährlich, und Ihr Vierbeiner sollte lernen, nur nach den Pilzen zu suchen, die Sie ihm beigebracht haben. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund keine unbekannten Pilze frisst und überwachen Sie ihn während der Suche.

Das Pilzesuchen mit Ihrem Hund kann zu einem wunderbaren gemeinsamen Hobby werden. Es erfordert Geduld, Zeit und Übung, aber die Belohnung ist es wert: Ein Hund, der seine natürlichen Fähigkeiten nutzt und gleichzeitig eine enge Bindung zu Ihnen aufbaut. Mit der richtigen Anleitung und viel positiver Verstärkung können Sie Ihren Vierbeiner in einen echten Pilzspürhund verwandeln und den Herbst auf ganz neue Weise gemeinsam erleben.

Also, packen Sie den Pilzkorb, schnappen Sie sich Ihren treuen Gefährten und begeben Sie sich in den Wald. Viel Erfolg!