Dieses merkwürdige Getränk hat seinen Namen nicht ohne Grund: Wenn Chiasamen in Wasser aufquellen, erinnern die kleinen schwarzen Punkte und die glitschige Konsistenz an Froschlaich. Klingt seltsam? Vielleicht. Aber die Generation Z schwört darauf als Wundermittel zum Abnehmen. Doch wie gesund ist dieser Trend wirklich?
Chia-Samen sind tatsächlich kleine Nährstoffbomben. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium. Diese winzigen Samen können die Verdauung fördern, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und zur Herzgesundheit beitragen. Außerdem sind sie eine hervorragende Quelle für pflanzliche Proteine und eignen sich daher ideal für Vegetarier und Veganer.
Die Versprechen des Chia-Wassers: Gesund und so ...
Der Hauptgrund für den Hype um Chia-Wasser ist simpel: Viele Nutzerinnen und Nutzer behaupten, dass sie dadurch schnell und einfach Gewicht verlieren. Die TikTokerin Mariah Padilla berichtet von Ergebnissen – bis zu 1,5 Kilo weniger in nur drei bis vier Tagen! Doch bevor Sie sich mit einer großen Ladung Chiasamen und Wasser eindecken, lohnt sich ein genauerer Blick auf die möglichen Nebenwirkungen und gesundheitlichen Bedenken. Denn ganz unproblematisch ist das ganze dann wohl doch nicht.
Expertenmeinungen: Vorsicht ist geboten
Obwohl Chiasamen zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, raten Experten zu Vorsicht. Medienberichten zufolge soll unter anderem der Arzt Dr. Ross Perry folgendes erklärt haben: „Chiasamen sind zwar gut für die Verdauung und reich an gesunden Fetten, aber in großen Mengen können sie kontraproduktiv sein.“ So soll auch Ernährungsexpertin Lisa Marley den Trend ein wenig kritisch betrachtet haben: „Chia-Wasser ist kein Wundermittel zur Gewichtsreduktion. Wer sich ausschließlich darauf verlässt, kann enttäuscht werden.“

Ein oft übersehener Aspekt ist der Kaloriengehalt von Chiasamen. Trotz ihrer winzigen Größe sind sie kalorienreich. „Zu viel des Guten kann zu einer Gewichtszunahme führen,“ sagt Dr. Perry. Deshalb ist Maßhalten angesagt. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung bleiben unerlässlich für die Gesundheit.
Das sagen die Ärzte zum Kaulquappen-Wasser
Lisa Marley betont, dass wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit von Chia-Wasser beim Abnehmen fehlen. „Chiasamen können helfen, den Blutzucker zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren, aber sie ersetzen keine ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität,“ sagt sie. Ein gesunder Lebensstil basiert auf vielen Faktoren, und es gibt keine Abkürzungen.
Ein weiteres Missverständnis ist die vermeintlich entschlackende Wirkung von Chiasamen. Emma Dänzer vom Schweizer Kompetenzzentrum für Ernährungspsychologie stellt klar: „Das mit dem Entgiften und Entschlacken ist ein Mythos. Der Körper braucht solche Kuren nicht.“ Chiasamen liefern wichtige Ballaststoffe und unterstützen die Darmflora, aber Wunderwirkungen sollte man nicht erwarten.
Rezept für Kaulquappen-Wasser: So gelinkt Ihnen der Zauber-Trank!
Chia-Wasser ist ein einfaches und erfrischendes Getränk, das sich leicht zubereiten lässt. Sie brauchen einen Esslöffel Chia-Samen, ein Glas Wasser, und wenn Sie mögen, einen Spritzer Zitronensaft oder ein paar Minzblätter für zusätzlichen Geschmack. Rühren Sie die Mischung gründlich um, damit die Chia-Samen gleichmäßig verteilt sind und nicht verklumpen. Lassen Sie das Getränk für etwa 10-15 Minuten stehen, damit die Chia-Samen aufquellen und eine gelartige Konsistenz annehmen.
Chia-Wasser kann eine interessante Ergänzung deiner Ernährung sein, aber es ist wichtig, nicht auf übertriebene Versprechen hereinzufallen. Ein gesunder Lebensstil, der auf einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung basiert, bleibt der Schlüssel zum Erfolg. Haben Sie schon Erfahrungen mit Chia-Wasser gemacht? Erzählen Sie es und in den Kommentaren und bleiben Sie gespannt auf weitere Tipps und Trends im Berliner KURIER! ■