Schlechte Kohlensäure?

Macht Sprudelwasser dick?

Wer abnehmen will, soll besser kein Wasser mit Kohlensäure trinken. Das ist doch Quatsch, oder etwa nicht?

Teilen
Wasser trinken ist gut für den Körper! Aber wie ist es mit Wasser mit Kohlensäure? Macht Sprudelwasser dick?
Wasser trinken ist gut für den Körper! Aber wie ist es mit Wasser mit Kohlensäure? Macht Sprudelwasser dick?Panthermedia/Imago

Man soll viel trinken, am besten Wasser. Das ist gesund. Auch wenn man Pfunde verlieren will, ist viel trinken gut. Doch von Wasser mit Kohlensäure wird da öfter mal abgeraten. Sprudelwasser soll nämlich dick machen. Stimmt das?

Dick macht das Sprudelwasser sicherlich nicht. Wie auch, es hat ja keine Kalorien. Außerdem füllt das Mineralwasser mit Kohlensäure recht effektiv den Magen und man fühlt sich schneller satt. Zudem fördert das prickelnde Wasser die Verdauung. Aber! Sprudelwasser kann auch den Appetit anregen.

Und damit sind wir beim „Dickmacher“ Sprudelwasser. Diese Theorie fußt auch einer Studie der Universität Birzeit in Ramallah aus dem Jahr 2017. Die Forscher führen darin aus, dass die Kohlensäure den Druck auf den Magen erhöht und deshalb mehr vom Hormon Ghrelin produziert werde. Dieses Hormon wirkt appetitanregend. Sprich: Man bekommt Hunger.

Was stimmt ist, dass Ghrelin-Hormone das Hungergefühl regeln. Doch das im Zusammenspiel mit anderen Hormonen und weiteren Faktoren. Wie stark die Kohlensäure tatsächlich Hunger macht, lässt sich schwer sagen. Die Forscher hatten ihre Studie an Ratten durchgeführt und eine weitere Studie an zwanzig Studenten. Bei beiden, den Nagern und den Männern, hatten die Sprudelwasser-Trinker mehr zugenommen als die mit dem stillen Wasser. Das ist ein Hinweis, für einen seriösen Nachweis ist es aber eigentlich zu wenig.

Studien sprechen dafür, dass Wasser mit Kohlensäure beim Abnehmen hilft.
Studien sprechen dafür, dass Wasser mit Kohlensäure beim Abnehmen hilft.MiS/Imago

Es gibt andere Studien, die dafür sprechen, dass Mineralwasser mit Kohlensäure eher hilft beim Abnehmen. Wer Wasser mit Kohlensäure trinkt, ist schneller satt, und das Sättigungsgefühl hält länger an, empfiehlt zum Beispiel die AOK. Das hätten wissenschaftliche Studien ergeben. Es könne sein, dass die sprudelnde Variante die Nahrung sogar länger im Magen hält als Wasser ohne Kohlensäure. Außerdem bringt Sprudelwasser die Verdauung auf Trab.

Ob stilles Wasser oder sprudelndes Wasser, beides ist gesund. Manche Menschen vertragen die Kohlensäure allerdings nicht so gut, bekommen Magenschmerzen oder müssen stark aufstoßen. Dann besser zum stillen Wasser greifen. Gerne auch Leitungswasser – so lange es nicht aus alten Bleirohren kommt. Leitungswasser ist nicht nur frisch und billig, sondern auch ökologisch nachhaltiger. Beim Wasser aus der Flasche ist die Klimabelastung 600-mal höher als bei aufbereitetem Wasser aus der Leitung. ■