Im Moment hat Deutschland noch mit einer Kältephase zu kämpfen – doch bis zum Frühling kann es nicht mehr lange dauern! Die ersten warmen Tage gab es in diesem Jahr bereits. Und wenn der Sonnen-Turbo einmal zündet, dann rauschen wir ratzfatz in die schöne Jahreszeit. Deutschlands Hobbygärtner beginnen schon jetzt mit den Vorbereitungen für die Saison – und dazu gehört unter anderem die gute Rasenpflege. Wir haben fünf Tipps für Sie – und verraten, was Sie jetzt tun müssen, damit Sie sich schon bald über einen herrlich saftigen Rasen freuen dürfen!
Es gibt doch nichts schöneres als einen richtig saftig grünen Rasen, oder? Nicht nur der Gärtner selbst, auch die Besucher beim Grillabend im Sommer freuen sich über eine prächtige Rasenfläche. Doch damit das Grün schön gesund aussieht, empfiehlt es sich, schon im März mit den ersten Vorbereitungen beginnen. In einem Bericht von „MyHomeBook“ äußert sich Dr. Harald Nonn, der Vorsitzende der Deutschen Rasengesellschaft – und verrät, worauf es im ersten Frühlingsmonat wirklich ankommt.
Rasenpflege im März: Soll man den Rasen jetzt schon mähen und düngen?
Laut Dr. Harald Nonn könne man bereits im März beginnen, den Rasen regelmäßig zu mähen – der Experte empfiehlt eine Länge von 3,5 Zentimetern. Außerdem ist der März genau der richtige Monat, um mit dem Düngen zu beginnen. „Wer jetzt noch nicht gedüngt hat, sollte ernsthaft darüber nachdenken, dass er das jetzt natürlich einsetzende Wachstum unterstützt, und zwar mit einer entsprechenden Nährstoffgabe“, sagt er.
Das Düngen ist vor allem deshalb wichtig, weil im März die Wachstumsperiode beginnt – und das bedeutet: Der Rasen braucht richtig viele Nährstoffe, um gesund zu wachsen. Aber: Dünger ist nicht gleich Dünger! Beim Düngen des Rasens sollte ein stockstoffreicher Dünger verwendet werden. Der beste Tipp: Fragen Sie im Fachgeschäft nach einem Frühjahrsdünger mit Langzeitwirkung oder einem organisch-mineralischen Rasendünger. Nonn empfiehlt außerdem, einen Düngeplan zu erstellen

Soll man den Rasen im März schon vertikutieren?
Vertikutieren ist eine Maßnahme zur Rasenpflege, bei der die Grasnarbe mit einem speziellen Gerät, dem Vertikutierer, eingeritzt wird. Dadurch werden Moos, Unkraut und Rasenfilz entfernt, was die Belüftung des Bodens verbessert und das Graswachstum fördert. Aber: Ist es dafür im März noch zu früh? Dr. Harald Nonn rät davon ab, den Rasen im März schon zu vertikutieren. Damit die Maßnahme erfolgreich ist, brauche es erst richtiges Wachstum – sonst können die entstehenden Lücken eventuell nicht mehr geschlossen werden.
Auch die richtige Temperatur ist wichtig. „Der Boden muss schon so warm sein, dass eine Nachsaat, die eventuell erforderlich ist, auch keimt. Das ist bei Bodentemperaturen oberhalb von 10 Grad der Fall“, erklärt Nonn gegenüber „MyHomeBook“. „Besser sogar noch 12 Grad. Die haben wir im Moment noch nicht.“ Wer den Rasen vertikutieren möchte, sollte also noch einen Moment abwarten – bis wir stabile Frühjahrestemperaturen erreicht haben.
Rasen säen im März: Ist die Zeit für die Aussaat jetzt schon gekommen?
Viele Hobbygärtner fragen sich vor allem, ob der März schon der richtige Monat ist, um Rasen auszusäen. Nonn rät auch hier zu Geduld. Der Grund: Wenn die Temperaturen zu niedrig sind, verläuft die Keimung des Saatguts zu langsam. Allerdings hat er für alle, die es kaum erwarten können, einen tollen Trick. „Man könnte den Rasen auf kahlen Stellen wie ein Frühbeet anlegen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Saatgut einen guten Bodenkontakt hat. Im Anschluss legt man ein Vlies darüber“, sagt Nonn. „Dann sind die Temperaturschwankungen nicht so groß. Man sollte aber hin und wieder unter das Vlies schauen, um sicherzugehen, dass sich darunter keine Pilzkrankheiten ansiedeln.“ ■