Praktisches Recycling

Nicht wegwerfen! So können Sie Herbstlaub noch benutzen

Gekehrtes Herbstlaub muss nicht gleich in die Biotonne wandern, sondern lässt sich noch nützlich weiterverwerten und kann zum Beispiel Tieren einen Unterschlupf bieten.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Gekehrtes Herbstlaub kann sich noch nützlich machen.
Gekehrtes Herbstlaub kann sich noch nützlich machen.Mint Images/imago

Gefallenes Herbstlaub sieht romantisch aus, ist aber auch jedes Jahr wieder eine lästige Pflicht für jeden, der es wegkehren muss. Einen kleinen Lichtblick hat das alljährliche Laubkehren (oder -blasen) aber vielleicht doch. Das Laub lässt sich nämlich gut weiterverwenden – als Frostschutz für Gartenpflanzen, Erde oder als Winterquartier für Tiere und Insekten.

Frostschutz: Laub funktioniert gut als Mulch

Das Herbstlaub im Garten und vor der Tür muss nicht sofort in die Tonne wandern. Verteilen Sie die gefallenen Blätter stattdessen zum Beispiel auf Blumenbeeten und über den Wurzeln von kälteempfindlichen Büschen und Beerensträuchern. Diese Mulch-Blätterschicht schützt die empfindlichen Pflanzen nicht nur vor Frost, sondern versorgt den Boden auch ganz nebenbei mit wertvollen Nährstoffen und verhindert, dass Beikräuter keimen. Die perfekte Vorbereitung auf den nächsten Frühling also.

Ein paar Sachen müssen Sie dabei allerdings beachten. Wenn Sie mit Laub von Kastanien oder Eichen arbeiten, müssen die erst zerkleinert werden, weil sie langsamer verrotten. Die Schicht darf außerdem nicht zu dick werden. Gehen Sie auch sicher, dass das Laub unbeschädigt ist und nicht von etwa Miniermotten befallen ist. Ein Laub, was sich hingegen gar nicht zum Mulchen eignet, ist Walnusslaub. Das enthält gefährliche Tannine.

Im Herbstlaub lässt es sich richtig schön einigeln.
Im Herbstlaub lässt es sich richtig schön einigeln.Panthermedia/imago

Für das nächste Jahr: Laub kompostieren und Erde herstellen

Wer kein Problem hat, langfristig zu planen, der kann Laub auch sehr gut kompostieren. Nach einem Jahr hat man einen Hummus, den man gut mit Gartenerde vermischen kann. Das Kompostieren von Laub geht im Komposter oder alternativ in einem eigenen Laubspeicher. Der lässt sich mithilfe von gerolltem Blumendraht schnell und einfach selbst machen. Den Verrottungsprozess können Sie beschleunigen, indem Sie die Blätter vorher zerkleinern.

Herbstlaub als Winterquartier für Igel und andere Tiere herrichten

Das Herbstlaub auf dem Rasen sollte zwar aufgesammelt werden, damit das darunterliegende Gras wachsen kann. Unter Hecken, Bäumen oder Büschen kann man es aber gut liegen lassen. Das freut Spinnen, Würmer und Insekten, aber auch Eidechsen, Frösche und Igel, die darin gut Winterschlaf machen können. Nachdem die Laubschicht einmal liegt, sollte sie nicht mehr umgeschichtet werden, um das Ökosystem nicht aus der Ruhe zu bringen. ■