Von wegen Tannenzweige in die Balkonkästen und auf den Frühling warten: Mit Wintergemüse kann das Balkongärtnern jetzt noch ein Weilchen weitergehen. Und zwar ganz in Ruhe.
Welches Gemüse kann ich jetzt noch auf dem Balkon aussäen?
Jedes Gemüse, was schnell wächst, kann man jetzt noch gut auf dem Balkon aussäen. Dazu zählen zum Beispiel Spinat, Pflücksalate, Rucola oder Radieschen – bei den Radieschen sollten sie aber fix sein. Auch Spezialsalate, die man als Mischung kaufen kann, etwa Asiasalate, eignen sich gut. Asiasalate wachsen schnell, sind extrem kältefest und ideal für den Winter. Gut sehen sie mit ihren bunten Farben und vielfältigen Blattformen auch noch aus.
Worauf muss ich achten, wenn ich jetzt Gemüse auf dem Balkon aussäe?
Wenn Sie jetzt anfangen, Wintergemüse auszusehen, ist die Lage das A und O. Das bedeutet in diesem Fall: möglichst windgeschützt und sonnig. Was den Boden angeht, haben die Pflanzen unterschiedliche Bedürfnisse. Für Gemüse in Töpfen oder Kübeln eignet sich Pflanzenerde oder spezielle Gemüseerde. Wenn Sie Gemüse auf dem Balkon säen wollen, vermeiden Sie Blumenerde, die zu stark aufdüngt.

Was ist die richtige Pflege für mein Wintergemüse?
Pflegehinweise für Wintergemüse finden Sie meistens auf dem Samenpäckchen. Ansonsten ist es im Herbst und Winter wie auch sonst wichtig, die Pflanze nicht zu ertränken. Gerade im Winter verschimmelt und verfault mehr Gemüse, als dass es erfriert.
Wie schütze ich Gemüse auf dem Balkon vor Frost?
Wintergemüse ist eigentlich viel robuster, als man immer denkt – Salate halten unter -11 Grad Frost aus. Das sind Temperaturen, die man im städtischen Umfeld selten erreicht. Wenn Gemüsepflanzen über Nacht doch mal gefroren sind, lassen Sie sie am besten vollkommen in Ruhe. Häufig tauen sie im Laufe des Vormittags schon wieder auf.
Achten Sie vor allem darauf, Pflanzen bei Frost nicht zu gießen, schon gar nicht mit heißem Wasser – das schadet den Wurzeln. Warten Sie damit besser, bis die Erde angetaut ist. Wenn es mal länger kalt ist, können Sie sich mit einem Jutesack behelfen, den Sie um den Kübel legen. Ist der Behälter für das Gemüse groß genug, können Sie auch Stroh oder andere Materialien wie Laub zum Mulchen verwenden, um den Boden aktiv zu halten.
Wenn es am Ende doch nicht klappt oder Sie keinen Balkon haben, heißt das nicht, dass Sie auf selbst gegärtnerte Vitamine im Winter verzichten müssen! Kräuter und Sprossen lassen sich auch wunderbar auf der Fensterbank heranziehen.