Was ist besser?

Flüssigwaschmittel oder Pulver: Welches Waschmittel verwenden?

Flüssigwaschmittel oder Pulver? Diese Frage stellt sich beim Wäschewaschen öfter. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile es gibt.

Teilen
Flüssigwaschmittel oder Pulver? Verbraucher stehen beim Wäschewaschen vor der Wahl.
Flüssigwaschmittel oder Pulver? Verbraucher stehen beim Wäschewaschen vor der Wahl.IMAGO / Jochen Tack

Flüssigwaschmittel oder Pulver? Diese Frage stellt sich beim Wäschewaschen des Öfteren, schließlich gibt es mittlerweile viele verschiedene Optionen, wenn es um Waschmittel geht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile Flüssigwaschmittel und Pulver haben und was es mit beiden Sorten auf sich hat.

Welches Waschmittel ist für welche Wäsche geeignet?

Es gibt verschiedene Waschmittel für verschiedene Arten von Wäsche. Vollwaschmittel kann für alle Wäschestücke verwendet werden, die schonend gewaschen werden müssen und weiß sind, da die Bleichmittel und optischen Aufheller dafür sorgen, dass die Farben hell bleiben. Deshalb sollten Vollwaschmittel auch nicht für bunte oder schwarze Wäsche verwendet werden, da die Farben gewissermaßen ausgewaschen werden. Für solche Wäsche eignet sich hingegen Colorwaschmittel, welches Farben und Fasern pflegt.

Feinwaschmittel ist hingegen für empfindliche Stoffe wie Seide geeignet: Es enthält keine Aufheller, Enzyme oder Bleichmittel und ist besonders schonend. Ähnlich speziell ist Wollwaschmittel, welches über eine andere Zusammensetzung als Color- oder Vollwaschmittel verfügt und die Wollfasern der Wäschestücke nicht zersetzt.

Was ist besser: Flüssigwaschmittel oder Pulver?

Flüssigwaschmittel und Pulver weisen beide sowohl Vor- als auch Nachteile auf, die die Wahl des Waschmittels beeinflussen können. Zu den Flüssigwaschmitteln zählen nicht nur die Mittel in Flaschen, sondern auch in Caps oder Discs. Zu den Pulverwaschmitteln zählen auch feste Waschmittel wie Tabs oder Perlen.

Vorteile von Flüssigwaschmittel:
  • Alle Flüssigwaschmittel lösen sich schnell auf und hinterlassen deshalb keine Rückstände auf der Kleidung.
  • Sie enthalten keine Bleichmittel, was die Wäschestücke mehr schont und es auch möglich macht, auf niedrigeren Temperaturen zu waschen.
  • Das Waschen auf niedrigen Temperaturen schont die Umwelt.
Nachteile von Flüssigwaschmittel:
  • Flüssigwaschmittel verderben schneller als Waschmittel in Pulverform und müssen daher schneller verbraucht werden.
  • Die in Flüssigwaschmitteln enthaltenen Konservierungsstoffe können Hautirritationen hervorrufen – vor allem Menschen mit Allergien müssen hier aufpassen.
  • Flüssigwaschmitteln werden keine Bleichstoffe zugesetzt, weswegen sie starke Flecken nicht so effektiv entfernen wie Waschpulver.
Vorteile von Waschpulver:
  • Waschpulver sind länger haltbar als Flüssigwaschmittel.
  • Da Waschpulver Bleichmittel enthalten, verhindern sie das Vergrauen von weißer Wäsche. Außerdem lösen sie so starke Flecken besser.
  • Waschpulver eignen sich besser für Allergiker, da sie ohne Konservierungsstoffe auskommen.
Nachteile von Waschpulver:
  • Waschpulver können weiße Flecken auf dunkler Wäsche hinterlassen. Das passiert vor allem bei niedrigen Temperaturen, sodass umweltschonendes Waschen schlechter möglich ist.
  • Pulver-Rückstände im Spülschacht können zur Keimbildung führen, was wiederum dafür sorgen kann, dass die Waschmaschine stinkt.

Fazit: Flüssigwaschmittel oder Pulver? Eine Präferenzfrage

Ob Sie Flüssigwaschmittel oder Pulver zum Waschen verwenden, ist vor allem von Ihren eigenen Präferenzen abhängig. Beide Varianten weisen unterschiedliche Vor- und Nachteile auf, sodass Sie selbst entscheiden sollten, was Ihren Bedürfnissen besser gerecht wird.