Der klare KURIER-Kommentar

In Deutschland ist Sylt Alltag

Das Video aus Sylt schockiert die Nation und sorgt gleichzeitig für viele Nachahmer. Denn für viele junge Menschen sind Nazis vor allem eins: witzig.

Author - Jana Hollstein
Teilen
In ganz Deutschland gingen Menschen in den letzten Tagen gegen rechts auf die Straße.
In ganz Deutschland gingen Menschen in den letzten Tagen gegen rechts auf die Straße.Markus Matzel/imago

„Rassisten“ und „Nazis“ – Wenn wir solche Worte hören, haben wir oft ein klares Bild vor Augen: Bullige Männer mit Glatze, arbeitslos oder geringverdienend und nicht gerade die Hellsten. Da schockiert das Video aus Sylt ganz besonders: Das sind junge Menschen, reiche Menschen, studierte Menschen, die da ihren Aperol Spritz schwenkend Parolen singen und den Hitlergruß machen.

Ich bin wiederum etwas überrascht, woher diese Überraschung kommt. Ich war selbst Studentin und auf Studentenpartys; habe davor auf einem Dorf gewohnt und war dort auf Schützenfesten unterwegs. Und auch wenn Vorkommnisse wie auf Sylt natürlich in beiden Situationen nicht der Alltag sind, kam mir die Atmosphäre beim Zusehen doch sofort bekannt vor.

Man sieht solche Menschen nicht immer, aber doch immer wieder auf Partys. Nüchtern darauf angesprochen würden sie sich, wie es auch Moritz N. (einer der Mitgröler auf Sylt) getan hat, als weltoffen oder aber unpolitisch bezeichnen. Doch dann fließt der Alkohol. Im Geschichtsunterricht konzentrierte man sich noch ernsthaft auf die Verbrechen gegen die Menschlichkeit und das beispiellose Ausmaß der Tragödie des Nationalsozialismus, unter Alkoholeinfluss erinnert man sich an Hitlers Schnäuzer, seine komische Aussprache und wie lächerlich überzogen der Hitlergruß aussieht.

Und wenn das alles witzig ist, warum sollte dann nicht auch „Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“ witzig sein? Ich bin froh, dass viele Volksfeste wie etwa das Oktoberfest „L’amour toujours“ fürs Erste nicht spielen werden. Aber es bedarf schon einiges mehr, damit eben auch junge, gebildete Menschen begreifen, dass das, was sie da in Partylaune von sich geben, kein harmloser Spaß ist, sondern nur dafür sorgt, dass Leute, die diese Parolen ernst meinen, nicht ernst genommen werden.