Elon Musk, einst Trumps lautester Unterstützer und radikaler Bürokratie-Killer, macht den Abflug! Das berichtet Politico. In den kommenden Wochen wird der Tesla-Chef seine Rolle als Regierungsberater wohl niederlegen – ein geplanter Rückzug, den Insider als überfällig bezeichnen. Musk-Befürworter in der Regierung sehen den Zeitpunkt für einen Wechsel als ideal an, da sie glauben, dass Musk bereits so viel wie möglich aus den Regierungsbehörden herausgeschnitten habe.
Viele andere aber halten ihn für eine unkontrollierbare, schwer zu steuernde Kraft. Musk hatte laut Politico immer wieder Schwierigkeiten, seine Pläne mit Kabinettsmitgliedern oder über die offizielle Befehlskette im Weißen Haus zu kommunizieren. Seine unvorhersehbaren und unkoordinierten Äußerungen auf seiner Social-Media-Plattform X, darunter eigenmächtige Pläne zur massiven Reduzierung von Bundesbehörden, sorgten regelmäßig für Chaos.
Elon Musk trennt sich womöglich aus taktischen Gründen
Während Donald Trump noch betont, wie sehr er Musk schätzt, dürfte hinter den Kulissen auch Erleichterung herrschen. Denn der Tesla-Milliardär sorgte mit wilden Social-Media-Ausbrüchen und undurchsichtigen Regierungsplänen für chaotische Regierungsverhältnisse. Und sein jüngster politischer Fehlgriff? Eine Millionen-Investition in eine Wahlkampagne in Wisconsin – mit krachender Niederlage als Ergebnis.
This “scoop” is garbage.
— Karoline Leavitt (@PressSec) April 2, 2025
Elon Musk and President Trump have both *publicly* stated that Elon will depart from public service as a special government employee when his incredible work at DOGE is complete. https://t.co/Brppff6SKi