Mit ihrem preiswerten Weihnachtsgebäck machen uns Discounter Lust auf die Weihnachtszeit. Bei Lidl gibt es das riesige „Favorina“-Sortiment, bei Kaufland heißen die Naschereien „Winteredition“, bei Penny „Douceur“ und bei Aldi Nord sind die Süßigkeiten unter der Marke „Wintertraum“ im Angebot. Die Regale sind voller bunter Gebäckmischungen, Spekulatius, Stollen, Zimtsterne und Domino-Steine.
Dass die Eigenmarken der Discounter aber qualitativ viel hochwertiger sind, als die No-Name-Produke und das Preisschildchen erkennen lässt, wissen nur die wenigsten. Denn produziert werden die Waren oft bei großen, namhaften Herstellern, Traditionsbäckereien und sogar Weltmarktführern für Gebäck und Schokoladenspezialitäten. Im Regal stehen sie dann zum Schnäppchenpreis!
Günstige Preise für qualitativ hochwertiges Gebäck
Der Grund: Auch große Hersteller können durch die Zusammenarbeit mit den Discountern sparen. Denn je größer die Produktionsmengen der Firmen sind, umso günstiger ist für sie der Einkauf der Rohstoffe und umso niedriger sind die Herstellungskosten pro Stück des jeweiligen Produkts.
Das Blöde nur: Diese Massenproduktion lässt sich nicht komplett als teure Markenware absetzen. Also werden die Produkte etwas umgeschneidert, neu verpackt und zu deutlich niedrigeren Preisen als Eigenmarke oder No-Name-Produkt in den Discounter-Ketten verkauft. Und am Ende profitieren davon beide: Hersteller sparen bei den Kosten und Kunden sparen enorm.
Vergleicht man die Originalpreise der einzelnen Produkte mit dem Angebot bei Aldi, Lidl, Penny und Co. sieht man, wie viel Geld sich im Discounter sparen lässt. Hier die sechs größten Hersteller und eine Auswahl an Produkten, die entweder identisch oder leicht abgewandelt unter anderem Namen im Discounter im Sortiment sind.
Kuchenmeister
Das Backwaren-Unternehmen Kuchenmeister wurde 1884 gegründet und hat seinen Sitz in Soest (NRW). Was mit einer kleinen Handwerksbäckerei begann, ist heute ein internationaler Marktführer für feine Backwaren. Die Firma ist in vierter Generation in Familienbesitz und produziert mehr als 500 verschiedene Backwaren, darunter zum Beispiel das Yes-Torty. Bei der Produktion von Christstollen und Baumkuchen gilt Kuchenmeister sogar als Weltmarktführer.
Kaufland: Hier heißen Produkte von Kuchenmeister „Winteredition“: Der Christstollen Winteredition ist 20 Prozent preiswerter als der nahezu identische Original-Christstollen von Kuchenmeister, hat die App MarkenDetektive ermittelt. Der Butter-Mandel-Stollen von Wintertraum ist 17 Prozent günstiger zu haben.
Das Stollenkonfekt Butter von Kuchenmeister wird bei Kaufland umbenannt in Butter Stollenkonfekt von Winteredition und ist 30 Prozent billiger.
Lidl: Hier heißen Produkte von Kuchenmeister „Favorina“: Baumkuchen Vollmilch oder Zartbitter von Kuchenmeister ist bei Lidl unter der Eigenmarke Favorina im Angebot. Ersparnis: 33 Prozent.
Baumkuchenspitzen von Kuchenmeister werden bei Lidl 29 Prozent günstiger angeboten als der Originalpreis.
Penny: Hier heißen Produkte von Kuchenmeister „Douceur“: Auch Penny verkauft „baugleichen“ Baumkuchen Vollmilch oder Zartbitter von Douceur 28 Prozent günstiger als das Original von Kuchenmeister.
Der Butterstollen von Kuchenmeister steht bei Penny unter dem Markennamen Douceur im Regal. Man spart damit ganze 45 Prozent, beim Edel-Marzipan Stollen sind es 40 Prozent.
Aldi: Hier heißen Produkte von Kuchenmeister „Wintertraum“: Mini-Marzipanstollen der Eigenmarke Wintertraum sind 32 Prozent günstiger als bei Kuchenmeister im Original.
Lambertz
Lambertz ist eine Aachener Printen- und Schokoladenfabrik, einer der führenden deutschen Hersteller für Backwaren und Weltmarktführer bei Weihnachtsgebäck. Die rund 4000 Mitarbeiter stellen ein riesiges Sortiment an Süßwaren her, von Schokolade und Pralinen über Florentiner, Gebäckmischungen, Waffeln und Marzipan bis zu Nougat-Produkten. Berühmt wurde Lambertz besonders durch das große Sortiment an Printen und Lebkuchen.
Aldi: Mit Butter-Spekulatius Wintertraum spart man 44 Prozent gegenüber dem Original.
Dominosteine Vollmilch sind bei Aldi Nord 53 Prozent günstiger als das fast identische Original, die Variante Zartbitter ist 21 Prozent günstiger.
Und das Butterspritzgebäck von Wintertraum ist sogar 49 Prozent günstiger als bei Lambertz.
Penny: Auch Penny verkauft Dominosteine des Süßwarenriesen aus Nordrhein-Westfalen – in Vollmilch oder Zartbitter von Douceur. Ersparnis gegenüber dem Original: 56 Prozent bei der Variante Vollmilch, bei Zartbitter sind es 26 Prozent.
Lidl: Pfeffernüsse von Lambertz sind bei Lidl im Favorina-Sortiment mit 25 Prozent Preisnachlass.

Schulte
Die Firma Schulte in Rietberg (NRW) produziert seit 130 Jahren hochwertiges Gebäck und ist ein Spezialist für Blätterteig.
Lidl: Der Discounter führt auch Produkte von Schulte unter der Marke Favorina. Domino-Steine Vollmilch, Weiße Schokolade und Zartbitter sind beim Discounter 27 Prozent günstiger als das Original.
Mini-Nussecken von Schulte gibt es im Favorina-Sortiment 29 Prozent preiswerter als bei Schulte selbst.
Favorina-Zimtsterne stammen ebenfalls von Schulte, 40 Prozent günstiger als das Original.
Penny: Hier ist die 1:1-Kopie der Bio Zimtsterne von Schulte unter der Eigenmarke NaturGut im Angebot, und das 29 Prozent günstiger als das Original.
Vanille-Kipferl von Schulte gibt’s bei Penny im Douceur-Sortiment 33 Prozent günstiger.
Aldi: Vanille-Kipferl von Schulte gibt’s auch bei Aldi Nord als Wintertraum-Ausgabe. Hier sparen Sie allerdings nur 17 Prozent.
Coppenrath
Coppenrath aus dem Emsland ist eine Qualitätsmarke für Backwaren, das Familienunternehmen produziert täglich bis zu 120 Tonnen Backwaren.
Penny: Hier sind die Gewürz Spekulatius unter der Marke Douceur zu haben, satte 43 Prozent günstiger als das Original.
Die Butterspekulatius von Coppenrath sind fast identisch bei Penny zu kaufen, als Douceur Butter-Mandel-Spekulatius 15 Prozent billiger.
Schluckwerder
Das Familienunternehmen stellt seit 60 Jahren Schokoladenspezialitäten her. Die Firmengruppe ist ein führender deutscher Hersteller von Marzipan- und Nougatsüßwaren, der auch die 175 Jahre alten Lübecker Marzipan-Marken Erasmi und Carstens angehören.
Aldi: Marzipan-Brot mit Zartbitterschokolade ist bei Aldi 4 Prozent günstiger als Gourmet-Edition. Bei Lidl kann man dagegen mit dem Favorina Marzipan Brot 22 Prozent im Vergleich zum Original sparen.
Lidl: Bei Lidl stammt der Favorina Edel-Marzipan Baumstamm von Schluckwerder und ist 9 Prozent günstiger als das Original.
Weiss
Die Max Weiss Lebkuchenfabrik Neu-Ulm GmbH gehört zur Aachener Lambertz-Gruppe und stellt seit 1925 Weihnachtsgebäck her.
Penny: Die original „Contrella“-Lebkuchen von Weiss verkauft Penny als Runde Braune Lebkuchen Zartbitter von Douceur. Und das 31 Prozent günstiger.
Aldi: Auch Aldi Nord verkauft das Gebäck als nahezu identische Runde Braune Lebkuchen von Wintertraum, 31 Prozent günstiger als das Original.
Lidl: Bei Lidl stecken Weiss-Lebkuchen in der Packung von Favorina als Runde Braune Lebkuchen, auch hier 31 Prozent billiger.