Angst vor Pandemie

Wuhan: Forscher finden neues Fledermaus-Virus – ist es gefährlich?

Im Labor in Wuhan sind Forscher auf ein neues Virus gestoßen, das Ähnlichkeiten mit Sars-Cov-2 hat. Droht uns jetzt eine neue Pandemie?

Teilen
Forscher in China haben ein neues Fledermaus-Virus entdeckt - droht uns jetzt die nächste Pandemie?
Forscher in China haben ein neues Fledermaus-Virus entdeckt - droht uns jetzt die nächste Pandemie?imagebroker/imago

Die Corona-Pandemie ist noch nicht lange her – und alle, die seitdem Angst vor neuen Viren und deren Ausbreitung haben, dürfte diese Meldung beunruhigen: Laut Medienberichte haben chinesische Forscher ein neues Fledermausvirus entdeckt, das die Gefahr birgt, von den Tieren auf den Menschen übertragen zu werden. Es heißt, das Virus verwende die gleiche Rezeptorzelle, die auch das Virus nutzte, das die Corona-Pandemie verursachte. Wie gefährlich kann das neue Virus werden – und droht eine neue Pandemie?

Sie wird „Batwoman“ genannt: Forscherin entdeckt neues Fledermaus-Virus

Die Forschungen wirden laut einem Bericht des „Telegraaf“ von Shi Zhengli geleitet – die Virologin ist bekannt für ihre Forschungen an Fledermausviren, die Arbeit brachte ihr sogar den Namen „Batwoman“ ein. Die neuen Forschungen seien im  Guangzhou Laboratory mit Forschern aus verschiedenen Einrichtungen durchgeführt worden – beteiligt waren Experten der Guangzhou Academy of Sciences, der Wuhan University und dem Wuhan Institute of Virology.

Über das Institut wurde in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie viel spekuliert. Denn es war nicht klar, woher das Virus, das die Corona-Pandemie auslöste, ursprünglich kam. Eine der Theorien besagte, dass es aus eben jenem Labor entkommen sein könnte. Auch ein US-Bericht kam zu dem Ergebnis, dass es sich bei der Ausbreitung des Coronavirus, das die Pandemie auslöste, um einen Laborunfall handelte. Andere Wissenschaftler waren der Überzeugung, dass sich das Virus auf anderem Weg vom Tier auf den Menschen übertrug.

In China hatte das Virus, das die Corona-Pandemie auslöste, seinen Ursprung. In Wuhan wurde nun ein neues Virus entdeckt.
In China hatte das Virus, das die Corona-Pandemie auslöste, seinen Ursprung. In Wuhan wurde nun ein neues Virus entdeckt.AFP

Laut „Telegraaf“ gehört das Virus zu einer Viren-Linie, die erstmals bei der Japanischen Zwergfledermaus in Hongkong identifiziert wurde. Außerdem gehört es zur gleichen Gruppe wie das Virus, dass auch das sogenannte Middle East Respiratory Syndrome – kurz „MERS“ – verursacht. Die Besondersheit des nun neu entdeckten Virus besteht laut Berichten darin, dass es für die Infektion Zellen den gleichen Rezeptor nutzt, den auch das SARS-Cov-2-Virus nutzt – also jenes, das die Corona-Pandemie auslöste. Die Forscher  warnen vor einem „hohen Risiko der Übertragung auf den Menschen, durch direkte Übertragung oder durch Zwischenwirte“.

Mediziner findet Berichte „übertrieben“: Menschen sind heute viel immuner als vor Covid-19

Allerdings muss das nicht automatisch heißen, dass von dem neuen Virus eine Gefahr ausgeht oder dass gleich die nächste Pandemie droht. Dr. Michael Osterholm, ein Experte für Infektionskrankheiten an der University of Minnesota, bezeichnete die momentanen Reaktionen auf die Studie der Wissenschaftler als „übertrieben“. Der Grund: Die Bevölkerung habe im Vergleich zum Jahr 2019 – also zur Zeit vor der Corona-Pandemie – inzwischen eine höhere Immunität gegen SARS-Viren entwickelt. Das könne laut dem Experten das Risiko einer weiteren Pandemie verhindern. ■