Emilia und Noah weiter auf Platz 1

Wenn Sie einen einzigartigen Namen für Ihr Kind suchen, sollten Sie DIESE Namen meiden

Mädchen mit „a“ am Ende, bei den Jungs ist Elias im Kommen.

Teilen
Mit seinem Namen ist der kleine Johannes nicht unter den Top 20. 
Mit seinem Namen ist der kleine Johannes nicht unter den Top 20. imago/Westend61

Dieses Jahr war besonders, das spiegelt sich nicht nur in den weltweiten Nachrichen wider, sondern auch im Kleinen. Jede Menge neuer Erdenbürger erblickten das Licht der Welt, was ja immer ein Grund zu Hoffnung und Freude ist.

Lesen Sie auch: +++ Update +++ Bei Minusgraden: 35.000 Haushalte in Berlin ohne Heizung und Warmwasser!>>

Bevor Sie weiter unten lesen, welche die beliebtesten Namen für Neugeborene in diesem Jahr waren, lassen Sie sich kurz diese außergewöhnlichen Kreationen auf der Zunge zergehen: Da wurde eine Princess geboren und eine Ioana-Nectaria. Fruchtig. Ein warmes Willkommen geht ebenso raus an Jiyana-Rose, an Kroi, Silas-Enzo und auch an Sultan. 

Beliebteste Namen: Emilia und Noah

Allen, denen nicht so einmalige Namen eingefallen sind, und die ihre Sprösslinge Emilia und Noah genannt haben: keine Sorge. Mit euren Kindernamen seid ihr nicht allein. 

Das Schwangerschaftsportal Babelli.de hat für eine repräsentative Umfrage etwa 16 Prozent aller Geburtsmeldungen von Januar bis Dezember 2022 ausgewertet und daraus eine Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt.

Lesen Sie auch: Doof, dööfer, Döbern: Eine Posse um diese ungenehmigte Rampe vor einer Arztpraxis>>

Die beliebtesten Namen sind in diesem Jahr Emilia und Noah. Auf den vorderen Plätzen gab es im Vergleich zum letzten Jahr nur kleine Verschiebungen. Acht von zehn Mädchennamen aus der Top-10-Liste enden mit „a“. Aha. Emilia war auch 2021 schon Favoritin, bei den Jungen hat 2022 allerdings Noah den Leon von der Pole-Position geschubst.  

Die 20 beliebtesten Mädchennamen 2022 mit Veränderung zum Vorjahr:

1. Emilia

2. Mia

3. Sofia / Sophia (+2)

4. Emma

5. Mila (+1)

6. Hannah / Hanna (-3)

7. Clara / Klara (+3)

8. Lea / Leah (+3)

9. Lina (-2)

10. Ella (-2)

1. Marie (+1)

12. Leni (-3)

13. Lia / Liah / Lya (+4)

14. Emily / Emilie (-1)

15. Leonie (+3)

16. Mathilda / Matilda (+5)

17. Luisa / Louisa (+2)

18. Maja / Maya (+4)

19. Lena (+1)

20. Lilly / Lilli (+6)

Emili<em>a</em> und Noah sind im vergangenen Jahr die häufigsten Erstnamen bei neugeborenen Babys gewesen.&nbsp;
Emilia und Noah sind im vergangenen Jahr die häufigsten Erstnamen bei neugeborenen Babys gewesen. Viola Lopes/dpa

Die 20 beliebtesten Jungennamen 2022 mit Veränderung zum Vorjahr:

1. Noah (+1)

2. Ben (+4)

3. Finn / Fynn

4. Leon (-3)

5. Elias (+9)

6. Emil (+1)

7. Theo (+1)

8. Luis / Louis (-4)

9. Henry / Henri (+1)

10. Liam (+1) 11.

11. Luca / Luka (-6)

12. Jonas

13. Leo

14. Felix (+2)

15. Paul (-6)

16. Lukas / Lucas (-1)

17. Jakob / Jacob (+8)

18. Anton

19. Matteo (-2)

20. Maximilian

Eine vollständige Liste der Top 250 Vornamen aus 2022 gibt es hier

Bei den Kindernamen halten sich beliebte Namen hartnäckig, nur Elias scheint einen echten Run zu haben, er legte gleich 9 Plätz zu. Bei den Mädchen ist Mira im Kommen, auch Thea und Malia stehen in der Gunst der Eltern weiter oben.

Bushido und Sara Engels: Namen von Promikindern legen zu

Bei einigen Namen lassen sich auch ganz klare Zusammenhänge zu den gewählten Babynamen der Promis erkennen. Solea kletterte zum Beispiel um +1321 Plätze auf Platz 240. Daran ist Sarah Engels sicher nicht ganz unbeteiligt, die ihre kleine Tochter Solea Liana nannte.

Lesen Sie auch: DB eröffnet neue Strecke – drei Tage später werden alle Fahrten wieder abgesagt!>>

Auch Amaya kletterte um +82 Plätze auf Platz 153. Bushidos Tochter hat Ende 2021 diesen Namen bekommen. „Durch die Medienpräsenz haben Promis natürlich einen Einfluss auf die Namenswahl anderer Eltern. Aber auch die Namen bekannter Persönlichkeiten, Musiker und Sportler spielen hier eine Rolle.“, so Patrick Konrad, Leiter der Vornamensstudie.

Ausgewertet wurden 123.381 Geburtsmeldungen (16% der Geburten bundesweit) aus Krankenhäusern und Geburtshäusern im Zeitraum Anfang Januar bis zum 09. Dezember 2022.